Deutschland

Die israelische Kabinett hat dem Vertrag über die Seegrenze mit dem Libanon zugestimmt. Damit ist der Weg zur Unterzeichnung frei. Unter Vermittlung der USA einigten sich beide Länder zuvor auf das Abkommen, das Offshore-Gasförderung im Mittelmeer ermöglichen soll.

Die kalte Progression trifft Deutschland mit voller Wucht. Steuerpflichtige Deutsche sollen in diesem Jahr rund 20 Milliarden Euro zu viel Einkommenssteuern zahlen. Bund, Länder und Kommunen dürften sich über gestiegene Einnahmen freuen. Finanzminister Lindner kündigte bereits an, die kalte Progression vollständig ausgleichen zu wollen.

Jan Janssen lebt seit fünf Jahren in El Salvador. „Der Grund, warum ich hier geblieben bin, ist meine Frau“, erzählt er. Obwohl Mord in Südamerika Normalität ist und Frieden die Ausnahme, fühlt sich Janssen wohl. Von Focus Magazin-Autor Thilo Mischke

Israel und der Libanon haben ihren Streit um Gasvorkommen vor der gemeinsamen Küste beigelegt. Vor den Knesset-Wahlen feiert Regierungschef Jair Lapid das als politischen Erfolg – Oppositionschef Netanyahu widerspricht.

Die Bundeswehr hat erstmals mit einer Laserwaffe eine Drohne vom Himmel geschossen. Der Test fand bereits im August in der Ostsee statt. Die Rüstungsunternehmen MBDA und Rheinmetall sprechen von einem Erfolg.
Vor wenigen Wochen hatte die britische Regierung unter Ex-Premier Liz Truss das Fracking-Moratorium ausgesetzt. Nun rudert der neue Premier zurück.

Die Ukraine nutzt westliche Satelliten zur Kommunikation, darunter wohl auch den Internetdienst von Elon Musk. Moskau nennt die Nutzung für den Krieg eine »Provokation«. Und: Kiew meldet Angriffe auf das Stromnetz in zentralen Regionen. Die News.

Dank der hohen Öl- und Gaspreise verdienen die europäischen Energiekonzerne weiter glänzend. Während der Gewinn von Shell knapp unter dem jüngsten Rekordwert liegt, fällt der von TotalEnergies sogar leicht höher aus.

Die Ukraine arbeite an einer »schmutzigen Bombe«, heißt es seit Tagen aus Moskau. Vom russischen Außenministerium veröffentlichte angebliche Belege sind schnell als Fälschung entlarvt.

Die Ukraine will alle illegal von Russland annektierten Gebiete zurückerobern. Doch in der Region Cherson kommen die Truppen kaum voran. Schuld sind Regenwetter und fehlende Ausrüstung. Von Bernd Musch-Borowska.

Kanzler Scholz hat Griechenland im Streit mit der Türkei über Inseln im Mittelmeer den Rücken gestärkt. Drohungen aus Ankara bezeichnete er als inakzeptabel. Bei der Frage nach Reparationen für NS-Verbrechen blieb er dagegen hart.

In Russland soll ein neues Gesetz "LGBT-Propaganda" in allen Sphären des Lebens verbieten. Menschenrechtsorganisationen sehen das mit großer Besorgnis. Von A. Kammerer.