Deutschland

Elf Manager sind in Russland allein im Jahr 2022 ums Leben gekommen, meist unter sehr rätselhaften Umständen. Ist der Kreml verantwortlich?

Erneut wirft Moskau der Ukraine vor, eine »schmutzige Bombe« zünden zu wollen. Das könnte ein Ablenkungsmanöver sein. Und: Russland will womöglich Vermögenswerte aus den annektierten Gebieten übernehmen. Die News.

Chinas Einstieg beim Hamburger Hafen wird nach SPIEGEL-Informationen von Christian Lindners Ressort heftig kritisiert. Es soll Konsequenzen für die künftige Beteiligung von Unternehmen aus umstrittenen Staaten geben.

China soll in den Niederlanden zwei illegale "Polizeizentren" betreiben. Das Land weist die Vorwürfe als "völlig falsch" zurück.

Der chinesische Konzern Cosco steigt mit 24,9 Prozent am Terminal Tollerort in Hamburg ein und bekommt damit keine Sperrminorität. Trotzdem sehen Wirtschaftsexperten weiterhin Risiken. Von Bibiana Barth.

Deutschland verschärft laut Außenministerin Baerbock den Kurs gegen den Iran - und verhängt zusätzlich zu EU-Sanktionen nationale Einreisebeschränkungen. Grund ist das harte Vorgehen Teherans gegen Protestierende nach dem Tod Aminis.

Die Regierung will den nächsten Schritt in der Cannabis-Legalisierung gehen. Jetzt hat sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu den Plänen geäußert.

Dieses Duell wurde in Großbritannien mit Spannung erwartet: Der neue Premier Rishi Sunak stellt sich erstmals den Fragen der Abgeordneten. Dabei trifft er auch auf Oppositionsführer Keir Starmer.

Überwiegend positive Quartalszahlen und die Hoffnung auf behutsamere Zinserhöhungen lassen den DAX heute weiter steigen. Der Leitindex behauptet sich über der psychologisch wichtigen Marke von 13.000 Zählern.

Waffenlieferungen und Energiekrise: Olaf Scholz und Emmanuel Macron ringen um den richtigen Kurs, das deutsch-französische Verhältnis ist belastet. Ein Treffen in Paris soll die Wogen glätten. Sehen Sie die Statements. (Die Politiker haben leider, anders als erwartet, keine Statements abgegeben).

Das Kabinett hat Eckpunkte einer Cannabislegalisierung in Deutschland gebilligt. Gesundheitsminister Lauterbach erwartet davon besseren Schutz für Kinder und Jugendliche. Doch viele Fragen sind noch offen.

In einem Interview zeigt sich Audi-Chef Markus Duesmann offen für autofreie Tage und ein Tempolimit auf deutschen Straßen. Und er sieht erste Zeichen für einen Rückgang der Bestellungen in Europa.