Deutschland

Italiens Radikalen-Regierung startet: Ministerpräsidentin Meloni macht erste Ansagen.

Der Kreml inszeniert ein Verwirrspiel um die schmutzige Bombe. Kanzler Scholz lädt zur Wiederaufbaurunde für die Ukraine. Und: Kann ein Superreicher ein guter Premierminister sein? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Vordergründig geht es bei den Midterms um die Frage, wie groß Joe Bidens Machtbasis in der zweiten Amtshälfte bleibt. Doch auf dem Spiel steht mehr: Bringt Donald Trump jetzt die Getreuen in Stellung, die ihm 2024 bei einem Staatsstreich helfen sollen?

Dieselkunden haben 2022 mehr für Kraftstoff gezahlt als nötig. NDR-Recherchen zeigen, wie ein einflussreicher Preisinformationsdienst der Dieselbranche offenbar zu Millionengewinnen verhalf - auf Kosten der Verbraucher.

Acht Monate nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine attestiert Präsident Selenskyj Russland breites Versagen. Der Westen kritisiert russische Behauptungen, die Ukraine wolle eine radioaktiv verseuchte Bombe zünden. Und Russland soll Frachter an Weiterfahrt hindern. Was heute im Krieg passiert ist.

Ein Bericht zu Missbrauch in der Erzdiözese Freiburg wird wegen rechtlicher Bedenken um sechs Monate verschoben. Das kritisieren viele Opfer. Nach Recherchen von Report Mainz steckt die Diözese tiefer im Missbrauchssumpf als bisher bekannt.

Russland hat nach britischen Angaben seit Kriegsbeginn mehr als ein Viertel seiner Ka-52-Kampfhubschrauber verloren. Die Ukraine erhofft sich von Deutschland monatlich etwa 500 Millionen Euro. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Der Krieg verursacht in der Ukraine gewaltige Kosten – und Kiew sieht auch Deutschland in der Pflicht. Atomexperten sollen russische Bombenvorwürfe prüfen. Und: angeblich 165 Schiffe blockiert. Das geschah in der Nacht.

Der Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags nimmt das sogenannte Taschenlampen-Attentat des NSU von 1999 in den Fokus. Dafür lud der Ausschuss das damalige Opfer Mehmet O. vor. Von Eva Frisch und Jonas Miller.

Ein Schiff mit mehr als 240 Menschen an Bord ist vor der südindonesischen Küste in Brand geraten. Nach Angaben von Rettungskräften kamen dabei mindestens 13 Menschen ums Leben.

Die Desiderius-Erasmus-Stiftung steht der AfD nahe und pocht auf Förderung durch den Staat. Das will die FDP unterbinden – und spricht von einer »rechten Kaderschmiede.«

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie war ursprünglich optimistisch in das Jahr gestartet und hatte beim realen Umsatz ein Plus von 1,5 Prozent erwartet. Nun geht es um ein Minus von fünf Prozent.