Deutschland

Der pakistanische Journalist Arshad Sharif ist in Kenia erschossen worden. Laut Polizei fuhr sein Auto auf eine Straßensperre zu, Beamte eröffneten das Feuer. In Pakistan löste der Tod Proteste aus.

Spezialisten haben vor Stockholm ein großes Schiffswrack aus dem 17. Jahrhundert entdeckt. Seine Geschichte hat mit einem anderen Schiff zu tun, das heute den Kern eines weltbekannten Museums bildet.

Moskau warnt vor dem Einsatz einer »schmutzigen Bombe« durch die Ukraine und verkündet Vorkehrungen, Kiew weist den Vorwurf zurück. Worum es in dem Verwirrspiel geht – und wie die Nato reagiert.

Der amerikanisch-deutsche Industriegasekonzern steht vor einem Ausstieg aus der Frankfurter Börse. Die doppelte Notierung in New York und Frankfurt habe negativen Einfluss auf die Bewertung, sagte Vorstandschef Sanjiv Lamba.

Sechs Ministerien geben Widerstand auf - Chinesen dürfen Anteile an Hafen-Terminal in Hamburg kaufen
Der Weg für die umstrittene chinesische Beteiligung an einem Container-Terminal im Hamburger Hafen ist frei. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, haben die sechs Ministerien, die den Deal bislang abgelehnt hatten, ihren Widerstand aufgegeben und sich auf einen Kompromiss geeinigt.

Es ist der einzige Frontabschnitt, wo den Russen überhaupt noch Fortschritte gelingen. Doch bislang können die Ukrainer der Feuerwalze des Kremls standhalten.

Die iranische Polizei soll erneut eine junge Frau getötet haben. Zuvor wurde sie in ein Militärkrankenhaus gebracht – offenbar, um Unruhen zu verhindern.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat mit seinen jüngsten Russland-Äußerungen erneut für Wirbel gesorgt. Ampelpolitiker kritisieren ihn scharf.

»Ehrlichkeit und Verantwortung – keine Märchen«, dafür will Rishi Sunak stehen. Bei seiner ersten Rede fasst sich der künftige Premier auffallend kurz. Und müht sich, die Zukunft des Landes möglichst positiv darzustellen.

Russland beschuldigt die Ukraine, schmutzige Bomben zu bauen. Stimmt das – oder handelt es sich erneut um eine Propagandamasche des Kremls? Ein Experte klärt auf.

Eine unabhängigen Anti-Korruptionsbeauftragte hat die Hamburger NDR-Landesfunkhausdirektorin Rossbach entlastet. Ihr wurde vorgeworfen, Veranstaltungen einer PR-Agentur, deren Mitinhaberin ihre Tochter ist, im Programm platziert zu haben.

Eine weitere Amtszeit für Xi mit loyaler Gefolgschaft - der Asien-Experte Rühlig sieht im neuen Führungsteam Chinas ein Signal der Abschottung zum Westen. Das sei aber in Teilen Europas und der Wirtschaft noch nicht angekommen.