Deutschland

Er war schon nach London gereist, macht nun aber doch einen Rückzieher: Boris Johnson möchte nicht wieder Premierminister werden.

Russland behauptet, die Ukraine wolle eine nuklear verseuchte Bombe zünden. Daraufhin telefonieren Minister eifrig, Experten sind besorgt – weil sie aus Moskaus Botschaft anderes herauslesen. Der Überblick.

Geld beiseitelegen, ausgerechnet jetzt? Das schaffen so wenige Deutsche wie seit 30 Jahren nicht mehr, zeigen neue Daten. Die Krisensorgen reichen bis tief in die Mittelschicht. Und sie spalten das Land.

Der britische Tory-Politiker Rishi Sunak wird neuer britischer Premierminister. Nach dem Rückzug von Boris Johnson und Gegenkandidatin Penny Mordaunt hat Sunak als einziger Kandidat mehr als die nötigen 100 Stimmen der Tories hinter sich vereint. Doch der neue Premier sieht seine Tories bereits in „existenzieller Gefahr“.

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland so wenig Autos gestohlen wie noch nie seit Beginn der Statistik. Grund sind bessere Wegfahrsperren und Grenzkontrollen. Hotspot für Autodiebe bleibt Berlin. Mehr als jeder fünfte Diebstahl entfiel auf die Hauptstadt.

Die Ukraine wehrt Anrgiffe mit iranischen Drohnen immer erfolgreicher ab. Bei einem möglichen Rückzug aus Cherson muss sich Russlands Armee auf Wackel-Brücken verlassen. Die ukrainischen Bürger sind derweil zum Stromsparen angehalten.

Die iranischen Behörden räumen ein, dass Hacker E-Mails eines Atomkraftwerks erbeutet haben. Die Gruppe, die mutmaßlich dahinter steckt, stellt klare Forderungen an das Regime.

Einer Umfrage des ifo-Instituts zufolge könnte sich die Energiekrise zu einem Risiko für den Arbeitsmarkt entwickeln. Jedes vierte befragte Familienunternehmen will wegen der hohen Kosten Jobs abbauen.

Immer mehr Rentner in den USA kehren auf den Arbeitsmarkt zurück, wo sie in vielen Branchen dringend gebraucht werden. Nicht immer geht es ihnen dabei vorrangig ums Geld. Von Torben Börgers.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat sich nach einer Stagnation wieder erholt – zumindest etwas. Viele Indikatoren deuten jedoch auf eine schwierige ökonomische Zukunft für China.

Wer wird Nachfolger von Liz Truss? Boris Johnson verzichtete gestern Abend auf eine Kandidatur als Tory-Chef und Premier. Deshalb könnte es heute schnell gehen. Bisher hat nur Ex-Finanzminister Rishi Sunak die nötige Unterstützung für seine Kandidatur sicher. Von Imke Köhler.

Sinti und Roma werden in Deutschland immer noch in vielen Lebensbereichen benachteiligt. Der Bundesbeauftragte für Antiziganismus will das ändern.