Deutschland

Etliche Wahlleugner bewerben sich bei den US-Zwischenwahlen auf wichtige Positionen. Die könnte so zu einer Abstimmung über die Demokratie führen.
Chinas Kommunistische Partei hat die Machtposition von Staats- und Parteichef Xi Jinping weiter ausgebaut. Die Schlagzeilen dominierte allerdings der Abgang seines Vorgängers.

Die Linke präsentiert sich immer mehr als eine zerrissene Partei. In NRW will ein Großteil des Landesvorstands nicht weitermachen – und geht auf die Bundesspitze los. Auch Sahra Wagenknecht dürfte eine Rolle spielen.

In der Nähe von Luhansk gibt es schwere Kämpfe. Weiter östlich sollen russische Besatzer eine kilometerlange Befestigung aufbauen – mithilfe von Wagner-Söldnern. Und: Die Besatzer ziehen sich aus Cherson zurück. Die News.

Der Ruf nach einem Vorziehen der von März an geplanten Preisbremse beim Gas wird immer lauter. Bundeskanzler Scholz kann sich einen früheren Termin vorstellen, will sich zuvor aber noch mit Energieversorgern beraten.

Ein enger Vertrauter belastet den ehemaligen österreichischen Kanzler schwer. Seine Anschuldigungen könnten nicht nur Kurz unter Druck bringen – sondern auch die aktuelle Regierung.

Neben Ex-Finanzminister Sunak soll nun auch Ex-Premier Johnson die erforderliche Zahl an Tory-Abgeordneten hinter sich geschart haben. Damit könnten beide an einer ersten Abstimmungsrunde teilnehmen.
Einer aktuellen Umfrage zufolge liegt die CDU/CSU nur noch einen Prozentpunkt vor der SPD. Auch Grüne und Linke verlieren, die FDP legt zu.

Die russischen Besatzungsbehörden erwarten offenbar einen ukrainischen Angriff auf Cherson: Alle Zivilisten sind aufgerufen, die besetzte Stadt sofort zu verlassen. Eine Teilevakuierung läuft offiziell seit Tagen.
Als Favorit für das Premierminister-Amt gilt Ex-Finanzminister Rishi Sunak. Doch ein gefährlicher Rivale nahm am Samstag Kurs auf London.

Borussia Dortmund hat sich den Frust von der Seele geschossen. Angeführt vom überragenden Jude Bellingham gelang dem BVB ein furioses 5:0 gegen den VfB Stuttgart. Dabei fehlten den Schwarz-Gelben einige Stammkräfte.
Die russische Söldnertruppe Wagner soll 50 Kilometer hinter der Front eine weitere Verteidigungslinie errichtet haben. Was steckt hinter den Panzersperren?