Deutschland

Im U-Ausschuss zum Angriff auf das US-Kapitol sollte er angehört werden - doch Steve Bannon ignorierte die Vorladung. Das hat Konsequenzen für Trumps einstigen Chefstrategen: Er muss vier Monate in Haft.

"Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen": Die Internationale Walfangkonferenz geht zu Ende und hat trotz heftiger Auseinandersetzungen unter den Mitgliedsländern einen Erfolg für den Artenschutz erzielt. Von N. Gode.

Er hat eine Vorladung zum Angriff auf das US-Kapitol ignoriert und Dokumente nicht zur Verfügung. Nun wurde Trumps ehemaliger Berater Steve Bannon zu einer Haftstrafe verurteilt.

Steht die Linkspartei vor der Spaltung? Sahra Wagenknecht spekuliert öffentlich darüber, ob sie eine neue Partei anführt.

Das Wirtschaftsministerium hat sich auf Twitter über den Rücktritt der Premierministerin lustig gemacht. Angeblich handelte es sich um einen Fehler.
Nach dem Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss stellt sich die Frage nach ihrer Nachfolge. Gute Aussichten hat ein alter Bekannter.

Die Luftschläge gegen die ukrainische Infrastruktur werden auch in Russland diskutiert. Ein Kreml-Politiker sorgt mit seinem Auftritt im Staatsfernsehen für Aufsehen.

Russland gerät bei Cherson massiv unter Druck – und schickt eine beunruhigende Warnung heraus. Die Ukraine befürchtet eine Katastrophe, die Dutzende Orte ausradieren könnte.

Der Hamburger Hafen ist erst der Anfang: Die Bundesregierung streitet über den Umgang mit China – und die Frage, welcher Kurs für Deutschland gefährlicher ist.

Nach dem Tod einer 15-Jährigen Schülerin in der Stadt Ardabil haben iranische Lehrergewerkschafter die Gewalt gegen Kinder angeprangert. Das Mädchen soll durch Schläge von Sicherheitskräften ums Leben gekommen sein.

Der Rechtspopulist Steve Bannon ist wegen Missachtung des Kongresses zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte noch eine höhere Strafe gefordert.

Bei den Linken verschärft sich der Konflikt um Sahra Wagenknecht wegen einer Äußerung der Politikerin zu den Grünen. Sie selbst kann die Kritik »nicht nachvollziehen«, sagt sie dem SPIEGEL.