Deutschland

Die Linken-Politikerin eckt mit Äußerungen zu den Grünen an. Auch aus der eigenen Partei erntet sie deshalb heftigen Gegenwind.

Die Rechts-Regierung in Rom steht, Giorgia Meloni wird Italiens erste Ministerpräsidentin. Am Samstag werden die Postfaschistin und ihr Kabinett vereidigt.

Das Verhältnis zwischen den Ländern auf dem westlichen Balkan ist extrem schwierig. Unter deutscher Vermittlung bahnt sich nun Bewegung an.

Georg Haub wollte vor Gericht erreichen, dass bereits ausgezahltes Geld zurück an Tengelmann geht – nun hat er sich mit Bruder Christian geeinigt. Einem Bericht zufolge könnte dieser bald in der Firma aufsteigen.

Einen festen Preisdeckel für Gas wird es in der EU vorerst nicht geben. Vor allem der Bundeskanzler hatte sich vehement dagegen ausgesprochen.

Großbritannien sucht ein neues Regierungsoberhaupt. Der Kauf eines Elektroautos lohnt sich kaum noch. Und deutsche Ministeriumsmitarbeiter hocken in Decken gehüllt am Schreibtisch. Das ist die Lage am Freitagabend.

Mehr als eine Stunde saßen sie zusammen, dann war klar: Italiens Präsident Mattarella hat Wahlsiegerin Meloni mit der Regierungsbildung beauftragt. Morgen soll sie als Ministerpräsidentin vereidigt werden. Von J. Seisselberg.

Der italienische Präsident hat der Postfaschistin den Regierungsauftrag erteilt. Damit wird in dem Land erstmals eine Frau Regierungschefin.

67.570 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Die Diagnose ist oft ein Schock für die Betroffenen. Trotzdem sollten wir uns mit leeren Worthülsen à la "Alles wird gut" zurückhalten. Krebspatienten brauchen ganz andere Dinge von ihren Angehörigen.

In diesem Sommer sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts etwa 4500 Menschen infolge von Hitze in Deutschland gestorben. Besonders betroffen waren demnach der Westen und der Süden des Landes.

Im U-Ausschuss zum Angriff auf das US-Kapitol sollte er angehört werden - doch Steve Bannon ignorierte die Vorladung. Das hat Konsequenzen für Trumps einstigen Chefstrategen: Er muss vier Monate in Haft.

"Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen": Die Internationale Walfangkonferenz geht zu Ende und hat trotz heftiger Auseinandersetzungen unter den Mitgliedsländern einen Erfolg für den Artenschutz erzielt. Von N. Gode.