Deutschland

Die Bundeswehr kann bis Ende Oktober 2023 im Irak bleiben. Der Bundestag hat das Mandat dafür verlängert. Die Soldatinnen und Soldaten sind dort an einem internationalen Militäreinsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" beteiligt.

Die Ukraine befürchtet einen russischen Angriff auf einen Staudamm nahe Cherson. Eine Sprengung könne mehr als 80 Städte überfluten. Aus dem Staudamm erhält zudem das AKW Saporischschja sein Kühlwasser. Von Bernd Musch-Borowska.

Die britischen Konservativen suchen mal wieder einen Kandidaten für das Amt des Premierministers. Ihre Bewerbung bestätigt hat die Ministerin für Parlamentsfragen, Mordaunt. Viele fragen sich aber: Bekommt Johnson eine zweite Chance?

Im Wattenmeer vor der niederländischen Insel Terschelling sind am Morgen eine Fähre und ein Wassertaxi zusammengestoßen. Dabei starben mindestens zwei Menschen, zwei weitere werden vermisst. Die Unglücksursache ist noch unklar.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Etwa eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Viele wurden von Privatleuten aufgenommen. Die sollten dafür 500 Euro bekommen, fordert der grüne Migrationspolitiker Erik Marquardt.

Ein Immobilienkauf von Christian Lindner wirft Fragen auf. Eine Bank, für die er zuvor Vorträge hielt, soll ihm ungewöhnlich viel Geld geliehen haben.

Heizen ist teuer geworden, doch auch schon vor den immensen Preissprüngen für Energie konnten sich etliche Menschen in Deutschland keine warme Wohnung leisten. Besonders betroffen waren Alleinlebende und Alleinerziehende.

Der Bundesgesundheitsminister plant mit 20 Joints pro Kopf und Jahr. Er selbst scheint beim Thema Drogenfreigabe aber hin- und hergerissen zu sein.

Der nötige Ausbau des Kanzleramts.

Der Tod der Studentin Jina Masha Amini hat die Islamische Republik ins Wanken gebracht. Seit fünf Wochen führen Frauen die Revolte an. Wer sind die Protestierenden? Und haben sie eine Chance?
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft warnt die Chefin der Linken vor wachsender Fremdenfeindlichkeit. Sie sei "zutiefst in Sorge".