Deutschland

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Etwa eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Viele wurden von Privatleuten aufgenommen. Die sollten dafür 500 Euro bekommen, fordert der grüne Migrationspolitiker Erik Marquardt.

Ein Immobilienkauf von Christian Lindner wirft Fragen auf. Eine Bank, für die er zuvor Vorträge hielt, soll ihm ungewöhnlich viel Geld geliehen haben.

Heizen ist teuer geworden, doch auch schon vor den immensen Preissprüngen für Energie konnten sich etliche Menschen in Deutschland keine warme Wohnung leisten. Besonders betroffen waren Alleinlebende und Alleinerziehende.

Der Bundesgesundheitsminister plant mit 20 Joints pro Kopf und Jahr. Er selbst scheint beim Thema Drogenfreigabe aber hin- und hergerissen zu sein.

Der nötige Ausbau des Kanzleramts.

Der Tod der Studentin Jina Masha Amini hat die Islamische Republik ins Wanken gebracht. Seit fünf Wochen führen Frauen die Revolte an. Wer sind die Protestierenden? Und haben sie eine Chance?
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft warnt die Chefin der Linken vor wachsender Fremdenfeindlichkeit. Sie sei "zutiefst in Sorge".

Investoren warten nach den heftigen Marktturbulenzen der vergangenen Wochen nun ab, wie es in Großbritannien weitergeht. Die schlechte wirtschaftliche Lage des Landes sorgt weiter für Unsicherheit. Von Bianca von der Au.

Ein chinesischer Terminalbetreiber plant, sich in den Hafen Hamburgs einzukaufen. Vizekanzler Habeck hält nichts davon – Fehler von Abhängigkeiten dürften nicht wiederholt werden.

Für einen anzüglichen Witz auf der Bühne steht die türkische Sängerin Gülsen vor Gericht: Ihr drohen drei Jahre Haft wegen Volksverhetzung. Nicht nur ihre Fans sehen darin einen Angriff auf die Redefreiheit. Von Uwe Lueb.

Das Rechtsbündnis in Italien hat Giorgia Meloni offiziell als Ministerpräsidentin vorgeschlagen. Im Laufe des Tages wird die Wahlsiegerin voraussichtlich den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Von Jörg Seisselberg.