Deutschland

Beim Außenministergipfel in Liverpool forderte die Gastgeberin ein von Russland unabhängiges Europa. Annalena Baerbock will dort außerdem über den Klimawandel sprechen.

Ist Ihnen auch nach guten Nachrichten? Dann herzlich willkommen zu unserer Wochenendausgabe, in der Sie ausschließlich positive Neuigkeiten und Inspirierendes finden.

In der öffentlichen Wahrnehmung spielten sie in verschiedenen Teams, nun sollen die Virologen Streeck und Drosten laut einem Bericht zusammen die Bundesregierung beraten - auch die restliche Besetzung des Corona-Expertenrats steht demnach fest.

Die Bundesregierung hat laut eines Berichts einen neuen Corona-Expertenrat gegründet. Mit dabei sind die beiden Virologen Christian Drosten und Hendrik Streeck.

Vor 20 Jahren trat China der Welthandelsorganisation bei. Der Westen verband damit die Hoffnung, dass Raubkopien verschwinden und die Volksrepublik Handelsschranken abbaut. Was ist daraus geworden? Von Astrid Freyeisen.

Russland stellt weltweit die zweitgrößte Nutzergruppe des Anonymisierungs-Browsers Tor - doch die russische Medienaufsicht blockiert schrittweise den Zugang. Nicht nur Journalisten sehen sich dadurch weiter eingeschränkt. Von Natalie Sablowski.

Macron und Scholz wollen dem Ukrainekonflikt mit Diplomatie begegnen, Baerbock verspricht Weltklimapolitik. Russland will den Westen erpressen. Und: Sollte man den BER abreißen? Das ist die Lage am Samstag.

18,7 Millionen Deutsche haben mittlerweile ihre Auffrischimpfung gegen das Coronavirus bekommen. Um sich auch gegen die neue Virusvariante Omikron zu schützen, arbeitet Biontech derzeit nicht nur an einem angepassten Impfstoff - auch von einer vierten Impfung im Sommer, spätestens Herbst ist die Rede.

»Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit«, twitterte Joe Biden nach dem Telefonat mit Olaf Scholz. Der US-Präsident und der Kanzler haben sich über internationale Krisen und globale Herausforderungen ausgetauscht.

Omikron könnte in Deutschland schon bald die dominierende Corona-Variante sein. Experten drängen deshalb darauf, bei der Impfkampagne nachzusteuern. Sie schlagen eine vierte Dosis und kürzere Impfabstände vor.

In Deutschland sind bislang 17,7 Millionen Menschen geboostert. Hilft dies auch gegen die neue COVID-19-Variante? Bedarf es künftig regelmäßiger Auffrischungen für einen vollständigen Impfschutz? Ein DW-Faktencheck.

Warum ist der Frust auf den Intensivstationen gerade so groß? Wer hat im Kabinett Scholz den schwersten Job? Und wie tickt eigentlich Elon Musk? Hören Sie die besten Momente aus einer Woche SPIEGEL Daily.