Deutschland

Die SPD ist nun als Regierungspartei in einer neuen Rolle. Alles erreicht? Beim Parteitag ist keine Revolution von der einst so aufmüpfigen Parteilinken zu erwarten - womöglich aber ist die Ruhe nur vorübergehend. Von Corinna Emundts.

Wegen der Omikron-Variante plädiert Grünen-Politiker Dahmen für vorgezogene Auffrischungsimpfungen. Das Robert Koch-Institut verzeichnet 510 neue Todesfälle, die Inzidenz sinkt auf 402,9. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.

Außenministerin Baerbock hat ihre ersten Antrittsbesuche hinter sich, nun trifft sie ihre Amtskollegen von den G7-Staaten in Liverpool. Deutschland übernimmt bald den Vorsitz von Großbritannien. Baerbock will eigene Akzente setzen.

In Bosnien und Herzegowina könnten 25 Jahre Frieden auf dem Spiel stehen: Das Parlament der serbischen Teilrepublik Srpska hat die Abspaltung von der Zentralregierung beschlossen. Innerhalb von sechs Monaten soll der Austritt vollzogen werden.

Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden haben in einem Telefonat die transatlantische Freundschaft betont. Die Beziehungen zwischen den USA und Deutschland sollen weiter gefestigt werden, hieß es. Thema war auch die Ukraine-Krise.

Die Führung der bosnischen Serben hat Schritte zur Abspaltung vom Zentralstaat eingeleitet. An dessen Armee sowie Justiz- und Steuersystem will man sich nicht mehr beteiligen. Es sei »Zeit für die Eroberung der Freiheit«.

Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden haben sich zu Russlands Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze ausgetauscht. Auch der Klimawandel war Thema.

Macron, von der Leyen, Stoltenberg, Michel: Der neue Bundeskanzler hat in Paris und Brüssel viele wichtige Termine absolviert. Klare Aussagen hat Olaf Scholz dabei vermieden. Geht das auch am Sonntag in Warschau?

Im Konflikt um die Ukraine erhöht der Kreml den Druck: Nach Russlands Willen soll die Nato ihre Beitrittseinladung an die Ukraine und Georgien offiziell widerrufen. Die Nato will davon nichts wissen.

Christian Lindner plant einen 60 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt, um von der Ampel geplante Investitionen zu finanzieren. Das Geld für diesen "Booster" holt sich der neue Bundesfinanzminister aus der "Bazooka" seines Amtsvorgängers Olaf Scholz.

Nach Recherchen von ZEIT ONLINE haben die Gesundheitsämter in Deutschland binnen eines Tages 58.198 Corona-Neuinfektionen gemeldet. 509 Menschen starben.

Der FC Augsburg hat die Heimserie des 1. FC Köln beendet. Die zuvor seit 13 Auswärtsspielen sieglosen Schwaben gewannen beim bisher in dieser Saison einzigen Team ohne Heimniederlage mit 2:0.