Gesundheit

Israel befindet sich im Krieg gegen die Hamas, weltweit steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe. Und inmitten von alldem beginnt das Pessachfest. Wie feiern Jüdinnen und Juden in Deutschland, können sie überhaupt feiern?

Er fuhr mit etwa 100 km/h in einer 40er-Zone und erfasste das Auto eines 42-Jährigen: Wegen dieser tödlichen Kollision hat das Landgericht Heilbronn einen Mann wegen Mordes verurteilt – zu einer langen Jugendstrafe.

Die subjektive Einschätzung, ab wann ein Mensch als alt gilt, verschiebt sich nach hinten. Psychologen rätseln, woran das liegen könnte – und empfehlen »eine realistisch positive Einstellung zum Alter«.

Ein Kleinwagen inmitten von Schulmaterial: Dieses Bild bot sich, nachdem eine Frau in England mit ihrem Auto in eine Grundschule gerast war und in einem Klassenzimmer zum Halten kam.

In Mailand sind 13 Justizvollzugsbeamte festgenommen worden. Der Verdacht: Sie sollen Insassen in einem Jugendgefängnis schwer misshandelt haben.

Die Tiere sollen Freunden der Familie gehören: In Italien haben sich zwei Hunde in den Körper eines 15 Monate alten Jungen verbissen. Das Kleinkind kostete der Angriff der Kampfhunde das Leben.

König Harald von Norwegen ist nach Herzschrittmacher-OP wieder im Dienst. Europas ältester Monarch will seine offiziellen Aufgaben und Termine nun jedoch deutlich reduzieren.

Um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen, wünschen sich Menschen oft mehr Polizeipräsenz. Aber führt diese wirklich zum gewünschten Effekt? Ein Experiment in Hessen zeigt nun eher Gegenteiliges.

Weil sich eine Frau vor Hitlers Geburtshaus mit ausgestrecktem Arm fotografieren ließ, wurde eine Polizeistreife auf eine vierköpfige Gruppe aus Bayern aufmerksam. Der Besuch in Braunau hat Konsequenzen.

Mit mehrfachem Hitlergruß in einer Ratssitzung hat ein Bürgermeister in Frankreich für Empörung gesorgt. Das Stadtoberhaupt will aus einer Laune heraus gehandelt haben – ausgerechnet am Geburtstag des Diktators.

Medien dürfen zitieren: Eine Zeitung veröffentlichte im Cum-Ex-Skandal Passagen aus den Tagebüchern von Christian Olearius. Nun sind sämtliche juristische Versuche des Ex-Warburg-Bankers gescheitert, sich dagegen zu wehren.

Das Restaurantsterben in Berlin geht weiter. Jetzt hat es nach knapp zwei Jahrzehnten das bekannte „Fisherman’s“ getroffen. Wir sprachen mit Inhaber Sören Engelmann (46) über das Ende seines Betriebs.Von FOCUS-online-Autorin Elisabeth Hussendörfer