Gesundheit

Es ist auch als »Fest der ungesäuerten Brote« bekannt und dauert mehrere Tage: Auf der ganzen Welt begehen Jüdinnen und Juden in dieser Woche das Pessachfest. Was genau gefeiert wird – und wie.

Ein Anwohner hörte in der Nacht zum Montag in Berlin-Zehlendorf einen lauten Knall: Ein Geldautomat war explodiert. Die Schäden in der Bankfiliale sind gewaltig.

Die geschlossenen Bahnschranken hat eine Autofahrerin im bayerischen Traunstein ignoriert und umfahren. Selbst vom Zusammenstoß mit einem Zug ließ sie sich nicht aufhalten.

Die Schauspielerin Christina Hendricks und der Kameramann George Bianchini haben sich das Jawort gegeben. Dabei hatte der »Mad Men«-Star vor der Eheschließung Bedenken.

Die Woche startet vielerorts mit Schneeschauern und Nachtfrost. Schnee und Glätte sind auch zum Wochenstart möglich. Bis es frühlingshaft wird, ist Geduld gefragt.

Die Gewalt der organisierten Kriminalität in Ecuador eskaliert. Nun konnten die Menschen über härtere Sicherheitsmaßnahmen abstimmen. Ausgerechnet am Wahltag ereignete sich erneut ein tödlicher Angriff.

Der neue Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der WMO zeigt weit verbreitete Überschwemmungen und starke Hitzewellen im Jahr 2023. Für dieses Jahr erwarten die Experten eine Trendwende.

Das Perlflussdelta ist Chinas industrielles Kernland – und derzeit von schweren Regenfällen betroffen. Als Folge gilt eine Warnung vor Überschwemmungen in der extrem dicht besiedelten Region.

Auf dem Campus der Columbia University protestieren Studierende seit Tagen für Palästina und gegen Israel. Dabei kam es auch zu antisemitischen Parolen. Ein Rabbi mahnt daher, Juden seien an der Uni nicht mehr sicher.

War »Taylando« doch real? Fans sind sich sicher, dass Taylor Swift einen ihrer neuen Songs über Fernando Alonso geschrieben hat. Der Rennfahrer reagierte nun in einem Video auf die Spekulationen zu der Romanze.

Die Deutschen sind Meister der Trennung: Auf einem Fest wird entweder gegessen oder getanzt, und selbst bei Adidas und der Nationalmannschaft sind Verstand und Gefühl getrennt. Nur in einem Bereich ist es ganz anders.

110 Kilo Wildfleisch trafen auf drei Kessel einer Gulaschkanone: Ein Pasewalker Küchenteam hat die wohl weltgrößte Wild-Soljanka zubereitet. Den Rekord hielt bisher ein Insel-Gastronom.