Sport

Sie war die erste Frau auf einem der wichtigsten Posten des deutschen Fußballs. Doch Donata Hopfen hat keine zwölf Monate als DFL-Geschäftsführerin durchgehalten. Wurde sie von einem Männerbund ausgebremst?

Wegen Russlands Einmarschs in die Ukraine hatten Tennisprofis aus dem Land nicht an Turnieren in England teilnehmen dürfen. Der Weltverband verhängte deshalb eine Strafe, der britische Verband will sich wehren.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) vollzieht einen Führungswechsel. Die Zeit für die bisherige Chefin Donata Hopfen ist nach kaum einem Jahr abgelaufen.

Donata Hopfen war erst zu Jahresbeginn als Nachfolgerin von Christian Seifert als Geschäftsführerin der Deutschen Fußball Liga angetreten. Jetzt beenden DFL und Hopfen die Zusammenarbeit.

Die deutsche WM-Blamage in Katar hat vorerst keine weiteren personellen Konsequenzen: Nach dem Rückzug von Sportdirektor Bierhoff bleibt der Bundestrainer im Amt – er blicke »optimistisch auf die EM im eigenen Land«, so Flick.

Nach dem frühen WM-Aus in Katar stand auch der Bundestrainer zur Disposition. Nach einer Krisensitzung steht fest: Hansi Flick darf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zur Heim-Europameisterschaft 2024 führen.

Nach dem WM-Aus der deutschen Nationalmannschaft und dem Rückzug von Oliver Bierhoff braucht das DFB-Team einen Neuaufbau. Werden Funktionen neu zugeschnitten? Wer sind die Kandidaten, die sie ausfüllen könnten?

Mit einem Kantersieg gegen die Schweiz zieht Portugal ins WM-Viertelfinale ein - und das, obwohl Superstar Cristiano Ronaldo über 70 Minuten lang auf der Bank sitzt.

Spanien muss nach dem sensationellen Achtelfinal-Aus gegen Marokko die Heimreise antreten. Ein ganzer Kontinent feiert den marokkanischen Torwart Bono.

Nach dem Ausscheiden bei der WM in Katar tritt DFB-Direktor Oliver Bierhoff zurück und macht Platz für einen Neuanfang. Es ist die richtige Entscheidung, kann aber nur der Anfang sein, kommentiert Thomas Klein.

Brasilien zieht mit einem Torspektakel souverän in die Runde der letzten Acht ein. Auch Superstar Neymar trifft bei seinem Comeback nach einer Fußverletzung. Ein spezieller Gruß geht an die kranke Fußball-Legende Pelé.

Nie besuchten mehr Fans die Stadien der Bundesliga der Frauen als in dieser Saison – dabei ist nicht einmal die Hälfte der Spielzeit vorüber. Drei Partien stechen dabei besonders heraus.