Sport

Der VfB Stuttgart verpflichtet einen alten Bekannten: Bruno Labbadia führte die Schwaben 2013 ins Finale des DFB-Pokals, nun soll er den Abstieg verhindern.

An seiner Akademie formte er zahlreiche Weltstars, die Liste seiner ehemaligen Schüler ist prominent. Seine Methoden waren aber auch umstritten. Nun ist Tenniscoach Nick Bollettieri mit 91 Jahren gestorben.

700 Tage hatte er wegen Missbrauchsvorwürfen kein NFL-Spiel mehr bestritten. Gegen sein altes Team gelang Deshaun Watson bei seinem Comeback zwar ein Sieg, das Publikum reagierte aber mit Ablehnung.

Die traditionelle katarische Kopfbedeckung Ghutra ist ein Verkaufsschlager bei dieser WM. Doch wofür steht sie - kulturelle Aneignung oder Symbol der Völkerverständigung?

England steht im WM-Viertelfinale – auch ein Erfolg von Jude Bellingham. Gegen Senegal überragte der 19-Jährige. Ein Teamkollege ist sich bereits sicher: Der BVB-Star wird einmal der beste Mittelfeldspieler der Welt.

52 Mal hat Olivier Giroud für Frankreich getroffen, so oft wie kein anderer. Sein Rekordtor kam Mesut Özil irgendwie bekannt vor. Und: Messi wundert sich über Deutschland. Die News.

Weltmeister Frankreich gewinnt mit 3:1 gegen Polen und zieht ins Viertelfinale der Fußball-WM in Katar ein. Kylian Mbappe setzt sich an die Spitze der Torschützenliste. Er könnte zum Superstar des Turniers werden.

Im Achtelfinale der Fußball-WM bekommen es Japan und Südkorea mit echten Schwergewichten zu tun. Allerdings müssen sich die Asiaten nicht verstecken und gehen selbstbewusst mit ihrer Außenseiterrolle um.

Polizeikessel, Drohneneinsätze, Datensammlung: Der Dachverband der Fanhilfen in Deutschland hat sich in einem Positionspapier, das dem SPIEGEL vorliegt, für die Reduzierung der Polizeieinsätze in Stadien ausgesprochen.

Der deutsche Fußball ist am Boden. Jetzt müssen wir alle anpacken. In einem Männermagazin finde ich nützliche Tipps.

Argentinische Fußballfans machen die Spiele in Katar zu Volksfesten – und sind dabei vereint in einem Ziel: Lionel Messi zu seinem ersten WM-Titel führen. Doch reicht dafür die Kraft?

Bei der DFB-Elf geht die Aufarbeitung weiter: Mario Götze spricht von einem »Auf und Ab«, Manuel Neuer ist frustriert, Kai Havertz befürchtet einen Kater. Und: Spaniens Trainer will im Falle eines Triumphs »alle Fragen« beantworten. Die News.