Sport

Xabi Alonso war einst Spieler bei Real Madrid. Nun übernimmt der 43-Jährige als Trainer die Königlichen und steht vor einer Aufgabe, an der viele Vorgänger scheiterten.

In seiner Zeit beim BVB war er der Publikumsliebling: Der tschechische Fußballprofi Tomáš Rosický hat die Dortmunder Fans von 2001 bis 2006 begeistert. Nun sorgen sich Fans und sein aktueller Verein um die Gesundheit des 44-Jährigen.

Schon bei der Klub-WM in neuen Trikots: Der BVB hat sich mit Vodafone auf eine langfristige Partnerschaft geeinigt. Erste Infos über den neuen Sponsor ließen die Fans zunächst Rot sehen.

Werder Bremen benötigt ab 2026 einen neuen Trainer. Ole Werner hat den Klub informiert, seinen Vertrag nicht verlängern zu wollen, was der Klub bedauert.

Erik ten Hag kehrt zurück nach Deutschland. Der Ex-Trainer von Manchester United folgt bei Bayer Leverkusen auf Xabi Alonso. Sein Vertrag läuft bis 2027.

Erik ten Hag kehrt zurück nach Deutschland. Der Ex-Trainer von Manchester United folgt bei Bayer Leverkusen auf Xabi Alonso. Sein Vertrag läuft bis 2027.

Seine letzte Saison verbrachte Mats Hummels hauptsächlich auf der Ersatzbank der AS Rom. Bei seinem Abschied bekam der frühere Weltklasse-Verteidiger aber immerhin noch einen Kurzeinsatz.

Mit einer Verbesserung von knapp acht Sekunden hat Frederik Ruppert neue Maßstäbe im deutschen Hindernislauf gesetzt. Seine persönliche Bestzeit unterbot er sogar um 14 Sekunden – und war davon selbst überrascht.

Die USA haben eine jahrzehntelange Durststrecke beendet und ihren dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Für die Schweiz war es die vierte Finalniederlage in Folge.

Das olympische Eishockeyturnier im kommenden Jahr findet ohne Russland statt, wie der Weltverband mitteilte. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ist das Land bereits von sämtlichen Eishockey-Weltmeisterschaften ausgeschlossen.

Einer Recherche der ARD zufolge werden seit Jahren die Namen vieler überführter Dopingsünder in Deutschland nicht mehr veröffentlicht. Die Nationale Anti Doping Agentur verteidigte ihr Vorgehen.

Das erfolgsverwöhnte Manchester City erlebte eine Krisensaison. Für ein kleines Happy End sorgte nun İlkay Gündoğan. Den größten Applaus aber erntete der Mann, der für den Ex-DFB-Kapitän eingewechselt wurde.