Sport

Party auf dem Rasen, Party bei der Pressekonferenz, Party zu Hause mit den Fans: Der neue DFB-Pokalsieger aus Stuttgart hat seinen Triumph ausgiebig gefeiert. Die Bilder vom VfB-Wochenende.

Beim Großen Preis von Monaco kann man schwer überholen, daher wurde eine neue Regel getestet. Geholfen hat das nicht. Doch weil Lando Norris die Nerven behielt, bleibt zumindest die WM spannend.

»Beflügelt« in Paris: Eva Lys hat zum Auftakt der French Open die gesetzte US-Amerikanerin Peyton Stearns aus dem Turnier geworfen. Nun wartet eine Qualifikantin. Laura Siegemund ist bereits ausgeschieden.

Michael Schumacher erfuhr sich mit dem Auto 2001 den WM-Titel: Der Ferrari erlöste jetzt bei Sotheby’s rund 18,2 Millionen Dollar. Damit ist er insgesamt allerdings nur der viertteuerste Rennwagen.

Ein Todesfall hat das Verbandspokalfinale zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiß Essen überschattet. Der MSV übte Kritik am Gegner: Essener Fans hatten ihr Team trotz des medizinischen Notfalls weiter angefeuert.

Xabi Alonso formte Bayer Leverkusen zu einem Spitzenklub, nun soll er Real Madrid wieder zur Nummer eins Europas machen. Bereits zur Klub-WM im Juni wird Alonso als Trainer für Real an der Seitenlinie stehen.

Er war schon bei der WM 2006 dabei, 2014 wurde er Weltmeister, müde wird er offenbar nicht: Lukas Podolski will noch ein weiteres Jahr bei seinem polnischen Verein Górnik Zabrze spielen.

Der VfB Stuttgart hat eine durchwachsene Spielzeit doch noch erfolgreich beendet. Der Pokalsieg über tapfere Bielefelder zeigte vor allem eines: Was dieses Team aus der Saison hätte machen können.

Die Topfavoriten Kanada und Schweden sind bereits raus, im Finale der Eishockey-WM haben die USA nun die Chance auf ihren ersten Erfolg seit 1960. Gegner Schweiz kann sogar zum ersten Mal den Titel gewinnen.

Als Drittligist den DFB-Pokal holen und im nächsten Jahr als Zweitligist Europapokal spielen: Was wäre das für eine Geschichte gewesen! Ohne jeden Skrupel jedoch zerstörte Stuttgart die Fantasien der Bielefelder.

In der Bundesliga enttäuschte der VfB Stuttgart in der abgelaufenen Saison. Nun schafft der Klub die Qualifikation für die Europa League über den DFB-Pokal. Auch zwei späte Gegentreffer konnten die Party nicht aufhalten.

Der Arsenal WFC ist Fußball-Champions-League-Sieger. Arsenal war stark gestartet, in der zweiten Hälfte kam Barça zurück. Dann entschied Stina Blackstenius das Spiel.