Sport

In der Bundesliga enttäuschte der VfB Stuttgart in der abgelaufenen Saison. Nun schafft der Klub die Qualifikation für die Europa League über den DFB-Pokal. Auch zwei späte Gegentreffer konnten die Party nicht aufhalten.

Der Arsenal WFC ist Fußball-Champions-League-Sieger. Arsenal war stark gestartet, in der zweiten Hälfte kam Barça zurück. Dann entschied Stina Blackstenius das Spiel.

In der fünften Minute der Nachspielzeit lässt Tom Watson die Fans des AFC Sunderland in Ekstase ausbrechen: Ihr Klub spielt bald wieder in der Premier League – und freut sich auf enorme Einnahmen.

Die Flaute ist vorbei für den erfolgreichsten Spieler der Tennisgeschichte: Kurz vor den French Open gewinnt Novak Djokovic mal wieder ein Endspiel. Er tritt dadurch in einen exklusiven Kreis ein.

Ausrufezeichen in der deutschen Leichtathletik: Hammerwerfer Merlin Hummel wirft als erst dritter DLV-Athlet in diesem Jahrtausend über 80 Meter. Damit ist der 23-Jährige plötzlich die Nummer vier in der Welt.

Im Vorjahr wurde der VfB Stuttgart noch sensationell Bundesliga-Zweiter. Nun kommt der Klub aus einer seltsam schwachen Saison. Im Pokalfinale gegen Bielefeld soll daraus doch noch eine Erfolgsgeschichte werden.

Er steht für die robuste Arroganz der norditalienischen Juve, nun gewinnt ausgerechnet dieser Antonio Conte mit Neapel eine unerwartete Meisterschaft. Und versetzt die Stadt am Vesuv in Ekstase.

Seinen Abgang aus Leverkusen hat er bereits verkündet, nun soll Nationalspieler Jonathan Tah angeblich zu Bayern München gehen. Ist er bei der Klub-WM schon im Kader?

Niederlage beim Heimturnier, Kritik von Becker und Nadal: Kurz vor Beginn der French Open läuft es für Alexander Zverev nicht nach Plan. Auch die Anreise des Tennisstars gestaltete sich schwierig.

Benjamin Hübner ist der neue Sandro Wagner: Der DFB hat den neuen Co-Trainer von Julian Nagelsmann bekannt gegeben. Beide kennen sich aus Hoffenheim, jedoch in anderer Konstellation.

Uli Hoeneß warb über Monate um seine Unterschrift, er nannte die Verpflichtung seinen »Traum«. Doch Florian Wirtz will offenbar nicht nach München, sondern zum FC Liverpool.

Noch vor einem Jahr wäre ihr Klub fast im Amateurfußball verschwunden, nun reisen Zehntausende Fans von Arminia Bielefeld mit ihrer Mannschaft zum Pokalfinale nach Berlin. Unser Autor ist einer von ihnen.