Schlagzeilen
Weil sie illegal Haschisch eingeführt haben, wurden in Saudi-Arabien sechs Iraner hingerichtet. Die Zahl der Exekutionen ist zuletzt stark angestiegen.
Nach dem Terror von New Orleans und der Explosion in Las Vegas schließen Ermittler einen Zusammenhang nicht mehr aus. Möglicherweise kannten die Täter einander.
Ungeachtet der Konjunkturflaute hat die Beschäftigung im vergangenen Jahr eine neue Höchstmarke erreicht. Ein Ende des Trends ist allerdings schon absehbar.
Frauen haben ihre Position in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft deutlich ausgebaut: Einer Studie zufolge stellen sie inzwischen ein Viertel der Vorstandsmitglieder in den größten Aktiengesellschaften.
Die Ukraine hat einen ungewöhnlichen Weg gefunden, um Ausrüstung und Stellungen zu schützen: ausrangierte Fischernetze.
Die Politik debattiert intensiv über Friedenstruppen in der Ukraine. In der Bevölkerung gibt es eine klare Tendenz.
Vor ihrem Ausstieg aus dem Staatsdienst war Anne Brorhilker Deutschlands wichtigste Cum-Ex-Ermittlerin. Trotz gesetzlicher Änderungen sagt sie: »Cum-Ex läuft weiter.«
Steht die Partnerschaft vor dem Aus, sind finanzielle Fragen nicht immer sofort zentral. Dabei ist es wichtig zu wissen, womit man rechnen muss. Ein Überblick über Unterhalt, Versicherungen und Vermögensaufteilung.
Mit großzügigen Versprechen zu Steuersenkungen versuchen die Parteien, im Wahlkampf zu punkten. DIW-Chef Marcel Fratzscher hält das für unseriös.
Kartellamtschef Andreas Mundt befürchtet, dass Stromanbieter den unübersichtlichen Markt nutzen, um E-Auto-Fahrer zu schröpfen. Einen öffentlichen Preisvergleich wie bei Benzin hält er aber für wenig sinnvoll.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar soll Parteikolleginnen sexuell belästigt haben. Er sieht in den Vorwürfen eine Intrige.
Die Schweizer Tochtergesellschaft des Discounters Aldi verkauft mit großem Erfolg Schokoladenkugeln, die denen von Lindt zum Verwechseln ähnlich sind. Der Pâtissier wehrt sich jetzt vor Gericht.