Schlagzeilen
Korruption und illegale Parteienfinanzierung: Deshalb wurde Alemanno bereits verurteilt. Doch weil er sich nicht an Justizauflagen hielt, wurde er nun verhaftet.
Russland überzieht die Ukraine auch an Neujahr mit Drohnenattacken.
Israel wehrt einen Angriff auf den Flughafen von Tel Aviv ab. Syrien hat einen neuen Verteidigungsminister. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Wie passen Homosexualität und Rechtsextremismus zusammen? Der Kulturwissenschaftler Patrick Wielowiejski erklärt, warum sich Schwule in der AfD engagieren und wie sich die Partei das zunutze macht.
Beinahe 37.
Trump droht immer wieder mit hohen Zöllen. Für Grünen-Politiker Tobias Lindner kein Grund zur Sorge. Die EU sei vorbereitet, Gegenmaßnahmen würden "sehr genau" angeschaut.
In der Ampel hat es oft gekracht.
Donald Trump stiftet allgemeine Verunsicherung, die deutsche Wirtschaft schwächelt, und Sparer müssen mit niedrigeren Zinsen leben. Der Ausblick zeigt, wo es für Ihr Geld 2025 trotzdem Chancen gibt.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban weigert sich, von der EU geforderte Rechtsstaatsreformen umzusetzen.
Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland hat offenbar ein Rekordhoch erreicht. Die Kurszuwächse an den Börsen, so das Ergebnis einer Bankenstudie, sind dabei nicht der einzige Grund.
Ungarn hat Reformauflagen der EU nicht umgesetzt. Das kommt das Land teuer zu stehen.
Damit Kremlchef Wladimir Putin nicht weiter seine Kriegskasse füllen kann, stoppt die Ukraine den Transit von Erdgas über ihr Territorium.