Schlagzeilen
Kriege, Neuwahlen, teure Energie: Die deutsche Wirtschaft wird von vielen Faktoren belastet. In einer Umfrage des IW Köln äußern sich führende Verbände entsprechend besorgt.
Die wachsende Zahl an Messer-Angriffen sorgt für Unsicherheit in Deutschland. Die Polizei fordert strengere Gesetze und verstärkte Kontrollen.
Der in Brooklyn geborene Geschäftsmann Richard Parsons galt als einer der einflussreichsten afroamerikanischen Manager der US-Wirtschaft. Nun ist er einem Krebsleiden erlegen.
Kurz vor dem Jahreswechsel fassen viele Menschen gute Vorsätze. Bei den 14- bis 29-Jährigen ist vor allem einer beliebt: 52 Prozent wollen öfter das Smartphone beiseitelegen.
Weil er überraschend das Kriegsrecht ausrief, enthob das südkoreanische Parlament Präsident Yoon Suk Yeol seines Amtes.
Viele Fragen bleiben nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan. Bundespräsident Steinmeier legt den Neuwahltermin fest. Donald Trump hegt imperiale Träume. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Die Parteien bereiten sich bereits mit Hochdruck auf den 23.
In der Europäischen Union gibt es die sogenannten Dublin-Regeln, die festlegen, welcher Mitgliedstaat für ein Asylverfahren zuständig ist.
Die von Nordkorea nach Russland geschickten Soldaten erleiden nach ukrainischen Angaben bereits hohe Verluste.
Die Ursachenforschung nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan läuft.
Syrische Geflüchtete könnten schon bald in die Heimat zurückkehren: Das fordern zumindest manche Politiker hierzulande. Die deutschen Handwerker sehen das anders – sie brauchen unbedingt Fachkräfte.
Syrische Geflüchtete könnten schon bald in die Heimat zurückkehren: Das fordern zumindest manche Politiker hierzulande. Die deutschen Handwerker sehen das anders – sie brauchen unbedingt Fachkräfte.