Schlagzeilen
Immer wieder feuert die Huthi-Miliz Raketen Richtung Israel.
Eine Passagiermaschine stürzt in Kasachstan ab. Einem Medienbericht zufolge reagiert nun Aserbaidschan – und gibt russischer Flugabwehr die Schuld.
Eine Woche nach dem Anschlag steht Magdeburg weiter im Zeichen der Trauer.
Protagonisten des "Voice of Europe"-Skandals machen eine Propaganda-Show in Belarus. Die Gästeliste ist kurios: russische Agenten, skandalträchtige Politiker – und immer wieder AfD-Abgeordnete.
Die neue britische Regierung schließt Steuerschlupflöcher für Vermögende, Konservative fürchten deshalb einen Massenexodus. Andy Summers hat zu dieser Frage geforscht – und ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gelangt.
Gesetzlich oder privat? Die Frage nach der Krankenversicherung entscheidet oft darüber, wie schnell Patienten beim Arzt an der Reihe sind. Der Krankenkassenverband fordert ein Verbot.
300 Euro: So viel Elterngeld gibt es mindestens pro Kind. Allerdings hätte der Betrag seit 2007 deutlich steigen müssen, um die Inflation auszugleichen – auf 413 Euro.
Tesla-Chef Elon Musk fordert überraschend mehr Einwanderung und tritt damit eine hitzige Debatte los. Besonders Trumps Anhänger reagieren empört auf Musks Appell.
In Russland werden immer wieder Journalisten getötet.
Bayern könnte seine Verfassungsklage gegen den Länderfinanzausgleich unter bestimmten Bedingungen fallen lassen. Ministerpräsident Markus Söder erwartet eine deutliche Entlastung – und droht mit einer Blockade bei der Schuldenbremse.
Ohne ein verbessertes Datenmanagement, einfachere Gesetze und mehr digitale Prozesse werden deutsche Behörden kollabieren, meint Lutz Goebel, Vorsitzender des Normenkontrollrats.
Maye Musk hat sich in China eine treue Anhängerschaft aufgebaut und unterstützt so die Geschäftsinteressen ihres Sohnes. Sie wird als Brücke gesehen – auch zu Donald Trump.