Gesundheit

Der Wiederaufbau der Garnisonskirche in Potsdam ist seit Jahren umstritten. Bei der Einweihung der Kapelle im Turm des Gotteshauses kam es nun wieder zu Protesten. Gegner des Projekts bezeichnen es als Militarismus-Symbol.

Hamburgs Wirtschaftssenatorin hat sich festgelegt: Ein Neubau soll die in die Jahre gekommene Köhlbrandbrücke ablösen. Die Umsetzung ihres Plans würde mehrere Milliarden Euro kosten. Die Folge: es gibt viele Bedenken.

Erst verzögerte ein Sturm den Start des Osterbrauchs, dann kamen doch noch 40.000 Menschen. Gemeinsam mit seiner Frau hat US-Präsident Biden den jährlichen Eierlauf eröffnet.

Vitamine direkt in die Vene: »Dripbars« versprechen »maximale Prävention bei Infektanfälligkeit«, »Beschleunigung von Heilungsprozessen« oder einen »maskulinen Energy-Boost«. Über die Tücken der Selbstoptimierung.

Statt nach Zürich, ging es für rund 200 Fluggäste zurück in die USA. Kurz nach dem Flugstart war ein Passagier ausfällig gegenüber der Crew geworden. Die geplante Reise endete für ihn in Polizeigewahrsam.

So manchem Kölner scheinen die Holzkohlegrills auf der bekannten Weidengasse zu stinken. Jetzt hat die Stadt durchgegriffen. Fünf Restaurants müssen ihre Grills stilllegen – und wehren sich.

Instagram royal: Die japanische Kaiserfamilie hat die sozialen Medien für sich entdeckt. Seit Montagmorgen zeigt das Hofamt Fotos und Videos. Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako haben bereit 300.000 Fans.

Unbekannte haben in Grabow bei Ludwigslust einen frei stehenden Geldautomaten herausgerissen. Sie konnten mit dem Diebesgut entkommen, bevor die Polizei eintraf.

Er war mit dem Laufrad vorausgefahren, seine Eltern hatten ihn aus den Augen verloren: Ein Fünfjähriger wurde in der Sächsischen Schweiz vermisst. Jetzt hat ihn die Polizei – leicht unterkühlt, aber wohlbehalten – gefunden.

Seit Ostermontag ist kiffen in bestimmten Fällen legal. In Berlin feierten Hunderte das neue Gesetz. Die Polizeigewerkschaft warnt, Vertreter der Suchthilfe sehen die Legalisierung als Chance.

Der Flieger war am Karfreitag schon in der Luft, als Passagiere etwas rochen: Der Inhalt einer der Toiletten floss in die Kabine. Die Folge: Rückkehr zum Flughafen.

Markus Söder sendet in diesem Jahr einen besonderen Ostergruß an seine Follower: ein riesiges Schokoladenei, auf dem sein Porträt zu sehen ist. Warum, das ist unklar. Das Netz reagiert ratlos bis irritiert.