Schlagzeilen

Die Bundesregierung hat sie im Koalitionsvertrag angekündigt, kommenden Monat soll sie ihre Arbeit beginnen: Eine neu eingesetzte Kommission von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas soll den Sozialstaat umkrempeln.

Der deutsche Außenminister nimmt die Führung in Peking in die Pflicht. Angesichts des russischen Angriffskriegs müsse China politisch und wirtschaftlich Druck auf Putin ausüben, damit die Verhandlungsbereitschaft des Kreml steige.

Mit einer Prüfstelle sollen Wuchermieten in Berlin besser verhindert werden. Nun legte sie eine erste Bilanz vor. Ergebnis: Bei 93 von 95 geprüften Mietverträgen wurde die örtliche Vergleichsmiete unzulässig überschritten.

Der deutsche Außenminister nimmt die Führung in Peking in die Pflicht. Angesichts des russischen Angriffskriegs müsse China politisch und wirtschaftlich Druck auf Putin ausüben, damit die Verhandlungsbereitschaft des Kreml steige.

Arbeitgeber in Deutschland zahlen pro Jahr 82 Milliarden Euro für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Ein IW-Forscher in Köln macht nun Vorschläge zur Entlastung – auch auf Kosten der Beschäftigten.

Arbeitgeber in Deutschland zahlen pro Jahr 82 Milliarden Euro für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Ein IW-Forscher in Köln macht nun Vorschläge zur Entlastung – auch auf Kosten der Beschäftigten.

In Deutschland gehen die Menschen öfter zum Arzt als anderswo. Der Arbeitgeberverband will das Gesundheitssystem mit einer »Kontaktgebühr« entlasten. Hier sagt Experte Heinz Rothgang, warum er das für eine schlechte Idee hält.

Ein Verein, der sich selbst eine »alternative Gewerkschaft« nennt, wollte sich in ein Werk der Volkswagen Group Services einklagen. Doch er konnte nicht belegen, dass auch nur eines seiner Mitglieder dort arbeitet.

Ein Verein, der sich selbst eine »alternative Gewerkschaft« nennt, wollte sich in ein Werk der Volkswagen Group Services einklagen. Doch er konnte nicht belegen, dass auch nur eines seiner Mitglieder dort arbeitet.

Die USA wollen auf europäische Autos nur noch 15 Prozent Zoll erheben. Das soll rückwirkend ab dem 1. August gelten, wie EU-Kommissar Sefcovic zum Handelsdeal sagte. Europa muss Donald Trump dafür aber weit entgegenkommen.

Die USA wollen auf europäische Autos nur noch 15 Prozent Zoll erheben. Das soll rückwirkend ab dem 1. August gelten, wie EU-Kommissar Šefčovič zum Handelsdeal sagte. Europa muss Donald Trump dafür aber weit entgegenkommen.

Volksverhetzung, Geldwäsche, Nötigung, Sachbeschädigung: Der AfD-Politiker Daniel Halemba muss wegen zahlreicher Anklagen vors Jugendgericht. Folgenfrei bleibt das Ausstellen einer Himmler-Devotionalie.