Gesundheit

Wer in der Schweiz zu schnell unterwegs war oder falsch geparkt hat, muss ab Mai auch in Deutschland sein Bußgeld bezahlen. Das regelt ein neues Abkommen der beiden Länder. Bislang ließ sich die Strafe ignorieren.

Wenn ein Auto ins Wasser stürzt, kommt es darauf an, schnell zu handeln. Was man dabei tun muss – und was man besser lassen sollte. Der Überblick.

Mit einer Gesetzesreform will die Bundesregierung die Arbeitsbedingungen für junge Forschende verbessern. Doch Betroffene äußern sich enttäuscht. Die entscheidenden Punkte im Überblick.

Sechs vermisste Menschen gelten nach dem Brückeneinsturz an der US-Ostküste als tot. Doch Behördenmitarbeiter und Polizisten haben möglicherweise vielen Menschen das Leben gerettet. Das zeigt der nun veröffentlichte Funkverkehr.

Ein Braunbär irrte in einer slowakischen Stadt durch ein Wohngebiet und verletzte fünf Menschen. Nun wurde das Tier gefunden und getötet.

Etwa 20 Angreifer haben Steine auf das türkische Konsulat in Hannover geworfen und mit Stangen gegen Fenster geschlagen. Die Hintergründe sind noch unklar, das türkische Außenministerium hat einen Verdacht.

Sie sieht aus wie eine als Dämon verkleidete Schaufensterpuppe: Eine Bronzestatue erinnert in Cambridge an den Ehemann von Königin Elisabeth II. Schön fand sie nie jemand. Nun wird sie nach zehn Jahren entfernt.

Berlin reformiert sein Schulgesetz: Für Jugendliche ohne Ausbildung gibt es ein neues Pflichtschuljahr, der Übergang aufs Gymnasium wird strenger geregelt, und Vorschulkinder mit Sprachschwierigkeiten müssen zur Förderung.

Zwei Kinder und deren Eltern starben bei einem Brand in einem Altbau in Solingen. Ein erstes Gutachten von Sachverständigen weist »deutlich Reste eines Brandbeschleunigers« im Treppenhaus nach.

Was zum Brückenunglück in Baltimore führte, ist weiter unklar. Ein Fund soll den Ermittlern nun dabei helfen, die Ursache zu identifizieren. Für mehrere Vermisste gibt es keine Hoffnung mehr.

Kurz nach der Räumung der Remmo-Villa in Berlin Neukölln wird bekannt: Clan-Boss Issa Remmo hat seinen Hauptwohnsitz in ein kleines Dorf an der Müritz verlegt. Dort soll er aber nicht wohnen. Ein Anruf beim Bürgermeister.Von FOCUS-online-Reporter Ulf Lüdeke

Ein Foto am Automat in der Behörde – und der Pass kommt per Post nach Hause: Wer ein neues Ausweisdokument benötigt, soll es bald einfacher haben.