Schlagzeilen
US-Präsident Joe Biden hat 37 Häftlinge vor der Todesstrafe bewahrt. Von seinem designierten Nachfolger sind solche Gnadenakte nicht zu erwarten – im Gegenteil.
Türkische Medien spekulieren über ein Ende der Ehe des gestürzten syrischen Machthabers Assad.
Schon in seiner ersten Amtszeit interessierte sich Donald Trump für das strategisch wichtige Grönland. Jetzt fordert er erneut "Besitz und Kontrolle" über die Insel.
Prominente Genossen sind zuletzt auf Distanz zum Hamburger SPD-Politiker Johannes Kahrs gegangen. Grund: dessen mögliche Verwicklung in die Cum-ex-Affäre. Nun entlastet ihn die Kölner Staatsanwaltschaft.
Das Leben im Moskauer Exil scheint Asma al-Assad nicht zu gefallen. In ihrer alten Heimat fürchtet man jetzt, dass die Frau des syrischen Ex-Diktators zurückkommt.
Die Versicherten der Techniker Krankenklasse waren zwischen Januar und November im Durchschnitt 17,7 Tage lang krankgeschrieben – ein neuer Rekord. Viele nehmen aufeinander Rücksicht.
Die Not im Gazastreifen ist immens, Hilfslieferungen werden nach Angaben der UN behindert.
Die Grünenabgeordnete Renate Künast wollte Heuchelei in der Migrationsdebatte aufzeigen. Doch ihr Beitrag auf X sorgt für Empörung – auch in den eigenen Reihen.
Die Ermittlungen zu Taleb Al-Abdulmohsen werfen ernste Fragen nach seiner fachlichen Qualifikation auf. Ehemalige Mitarbeiter und Patienten beschreiben eine besorgniserregende Praxis im Umgang mit Diagnosen und Medikamenten.
Der scheidende US-Präsident spricht sich gegen die Todesstrafe auf Bundesebene aus.
Die scheidende Regierung versprach eine moderne Familienpolitik, doch statt einer großen Reform wird nun kräftig gestrichen. Was die Maßnahmen über das angeblich neue Familienbild sagen.
Während sich die Wahlkämpfer wohltuend zurückhielten, erging sich das Netz in wilden Spekulationen: Aber was trieb den Arzt Taleb Al-Abdulmohsen dazu an, mit dem Auto über den Weihnachtsmarkt zu rasen?