Schlagzeilen
Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg werden weitere Details über den Täter bekannt. Taleb Al-Abdulmohsen war den Behörden offenbar schon vorher aufgefallen.
Die Islamisten gefährden mit ihren Raketen Israel und den Welthandel.
Überraschungsvisite im Kreml: Der slowakische Ministerpräsident trifft in Moskau jenen Mann, der den Angriffskrieg gegen die Ukraine befohlen hat.
Welche Lehren lassen sich aus der Magdeburger Todesfahrt ziehen - gab es Versäumnisse der Behörden?
Beim Haushaltsstreit im US-Kongress lässt Elon Musk seine Muskeln spielen und erntet dafür den Namen "Präsident Musk". Das scheint im Trump-Team einen Nerv zu treffen.
"Ich habe Selenskyj oft gesagt, dass er aufhören soll, Olaf Scholz zu kritisieren": Mit klaren Worten äußert sich der Nato-Generalsekretär zu Vorwürfen gegen den Kanzler.
Der designierte US-Präsident fordert eine bevorzugte Behandlung mit Blick auf eine der bedeutendsten Handelsrouten der Welt.
Asma al-Assad hat in Moskau die Scheidung eingereicht und plant offenbar einen Umzug nach London. Eine Petition für medizinische Behandlungen in Großbritannien steht noch aus.
Die russischen Reserven an Kampfdrohnen scheinen unerschöpflich.
Nach dem Attentat eines saudi-arabischen Arztes auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg könnte der Bundestagswahlkampf härter werden. Noch üben sich viele in Zurückhaltung.
Im Donbass bekämpfen sich Russland und die Ukrainer erbittert. Es gibt in der Schlacht um die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk wohl Zehntausende Verluste. Der Militärexperte Christian Mölling schätzt die Lage ein.
Sobald zur Tat in Magdeburg mehr Hintergründe klar seien, werde man daraus Schlüsse ziehen, sagt Innenministerin Faeser dem SPIEGEL. Doch schon jetzt drängt sie CDU und FDP, Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse zu geben.