Schlagzeilen
Sobald zur Tat in Magdeburg mehr Hintergründe klar seien, werde man daraus Schlüsse ziehen, sagt Innenministerin Faeser dem SPIEGEL. Doch schon jetzt drängt sie CDU und FDP, Sicherheitsbehörden mehr Befugnisse zu geben.
Nach den Arbeitnehmern wird auch von Volkswagens Führungskräften ein Beitrag zum Sparplan erwartet. Details dazu stehen laut einem Medienbericht bereits fest. Noch offen ist, worauf Vorstand und Aktionäre verzichten.
Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch im Kreml, dass die EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin nicht gerade geschlossen ist.
Nach dem Anschlag in Magdeburg sicherte Innenministerin Nancy Faeser volle Aufklärung zu. Der Täter Taleb A. wird derzeit intensiv von allen Sicherheitsbehörden überprüft.
Wir besuchten den einst populärsten TV-Moderator Deutschlands zu Hause und trafen auf einen mürrischen älteren Herrn. Der an einem Nachmittag einriss, was er sich jahrzehntelang aufgebaut hatte.
Das Duell mit Johannes Rau um das Amt des Ministerpräsidenten 1985 hatte er verloren: Bernhard Worms. Nach 20 Jahren im NRW-Landtag wurde er 1991 Staatssekretär in der Bundesregierung. Jetzt ist der CDU-Mann gestorben.
Der Nottransport blockierter Binnenschiffe über die zerstörte Moselschleuse Müden läuft schneller als gedacht. Einige Besatzungen weigern sich allerdings aus religiösen Gründen, die Passage am 4. Advent zu nehmen.
Unterhaltspflichtige kommen Zahlungen nicht immer nach, oft springt der Staat ein.
An Weihnachten wartet auf den Papst ein strammes Programm.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wollen sich viele t-online-Leser nicht verunsichern lassen und trotzdem weiter Weihnachtsmärkte besuchen.
Immer wieder überziehen sich Russland und die Ukraine mit Angriffen aus der Luft.
Kurz vor Weihnachten wurden laut Medienberichten circa 1000 Mitarbeiter entlassen. Zuvor hatten sich Olaf Scholz und Christian Lindner vergeblich um eine Rettung des Start-ups bemüht.