Schlagzeilen
Erstmals seit Jahren ist Palästinenserpräsident Abbas von einem Vertreter der israelischen Regierung empfangen worden. Verteidigungsminister Gantz traf ihn in seinem Privathaus, um über eine bessere Zusammenarbeit zu beraten. Von B. Hammer.
Bei einer Razzia in Hongkong hat die Polizei sechs Journalisten und ehemalige Mitarbeiter der Nachrichtenseite "Stand News" festgenommen. Das Onlinemedium sieht sich gezwungen, den Betrieb einzustellen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Erfundene Fakten, fiktive Szenen: Vor drei Jahren erschütterte der Betrugsskandal um den Reporter Claas Relotius den SPIEGEL und stellte die Glaubwürdigkeit des Magazins infrage. Was hat sich seitdem geändert?
Was Gründer Rudolf Augstein dem Magazin mit auf den Weg gab, gilt für uns noch heute: »Sagen, was ist.« Egal, ob gedruckt oder digital, als Podcast oder im Video – wie und für wen wir den SPIEGEL machen.
Er gründete 1947 den SPIEGEL, prägte die deutsche Nachkriegsgeschichte, war fünfmal verheiratet – aber war er glücklich? Rudolf Augsteins Schwester über den Mann, den sie erst nach seinem Tod bewundern konnte.
Wer von zu Hause aus arbeitet verbraucht mehr Strom. Aber wie viel teurer wird es pro Jahr? Experten eines Vergleichsportals haben nachgerechnet.
Czarny Dunajec heißt ein Dorf in Polen, in dem die Impfquote bei gerade einmal 23 Prozent liegt. Die Dorfärztin spricht von einer "dramatischen Lage", viele Einwohner glauben nicht an Covid-19. Gerade in osteuropäischen Ländern ist die Impfskepsis groß, das zeigt auch eine aktuelle Studie.
Wirtschaftsminister Robert Habeck zufolge verpasst Deutschland die Klimaziele für das kommende Jahr. Außerdem erwartet er durch den Strukturwandel Frustration in der Bevölkerung.
Mark Zuckerberg erweitert seinen Hawaii-Besitz um weitere 44 Hektar Land – darunter ein offenbar gefährdeter Staudamm. Einheimische werfen dem Facebook-Gründer »Neokolonialismus« vor.
Friedrich Merz ist neuer CDU-Chef, nun muss er zwei Ziele verfolgen: eine bundesweit vielseitige Partei formen und gleichzeitig eine scharfe Opposition im Bundestag stellen. Im Hinblick auf die Impfpflicht erleben wir einen Wortbruch nach dem anderen. Und Olaf Scholz muss lernen, seine Außenpolitiker zu führen.Von Focus Magazin-Helmut Markwort
HIV-Test, Drogentest und Röntgenuntersuchungen: Ausländer, die in Russland arbeiten wollen, müssen sich künftig regelmäßigen Check-ups unterziehen. Das sorgt für Kritik.
Im Schnitt alle zwei bis drei Jahre kaufen sich die Deutschen ein neues Mobiltelefon. Die Altgeräte werden entweder falsch entsorgt - oder gar nicht. Würde ein Handypfand helfen? Von David Zajonz.