Schlagzeilen
Seit etwas mehr als zwei Wochen halten die neuentdeckte Omikron-Variante des Coronavirus und ständig neue Nachrichten über diese Mutante die Welt in Atem. Die Ärztin, die sie entdeckte, warnt nun vor Überreaktionen. Diese würden dazu führen, dass man mögliche Vorteile, die Omikron mit sich bringe, zu verpassen drohe.
REWE hatte Hähnchenfleisch als "klimaneutral" beworben - die Organisation Foodwatch wirft dem Konzern Täuschung vor und vergibt ihren Negativpreis "Goldener Windbeutel" an die Supermarktkette. REWE hält das für unberechtigt.
Mehrere Jahre saß die regierungskritische Journalistin Nazli Ilicak in U-Haft, 2019 kam sie frei. Der Straßburger Gerichtshof verurteilt nun das Vorgehen der türkischen Justiz – und spricht Ilicak Schadensersatz zu.
Die chinesischen Ski-Asse trainieren in Österreich für die Olympischen Spiele in Peking. Wie gut sie sind, das ist geheim.
In Belarus ist der Ehemann von Oppositionsführerin Tichanowskaja ist zu 18 Jahren Haft verurteilt worden. Dem Blogger Sergej Tichanowski wurde die Organisation von Massenunruhen vorgeworfen.
Der erste Schwung des Tages verpufft, die Anleger ziehen sich auf risikofreie Positionen zurück und meiden neue Engagements. Zu groß ist der Respekt vor den kommenden Notenbankentscheidungen.
In Rekordzeit hat Premier Modi einen Tempelbezirk im größten indischen Bundesstaat Uttar Pradesh errichten lassen. Kurz vor den Wahlen ist Modi nun gekommen, um ihn einzuweihen - für die Muslime im Land ein Affront. Von P. Hornung
Uno-Mitarbeiter zeichnen ein drastisches Bild der Lage: In Afghanistan sind seit der Machtübernahme der Taliban offenbar mehr als 100 Sicherheitskräfte ermordet worden. Auch von der Rekrutierung von Kindersoldaten ist die Rede.
Virologen, Mathematiker, Kinderärzte und Psychologen: Die Bundesregierung will sich künftig von einem Gremium aus 19 Expertinnen und Experten beraten lassen. Wer sind die Corona-Erklärer - und wofür stehen sie?
Kann ein Kind zwei Mütter haben? Was in der Praxis häufig bereits gelebt wird, ist eine juristisches Grauzone. Vor dem EuGH feierten nun zwei Frauen einen Erfolg: Ihre gemeinsame Tochter bekommt einen Pass.
Ursprünglich war der Dogecoin als Persiflage auf Kryptowährungen gedacht. Nun hat Elon Musk angekündigt, dass Tesla die Spaßwährung als Zahlungsmittel akzeptieren will. Es geht um Vermarktungszwecke im doppelten Sinne.
Laut einer Studie aus Südafrika schützen zwei Dosen des BioNTech-Impfstoffs auch bei der Omikron-Variante deutlich vor schweren Verläufen. Der Schutz vor Ansteckung ist aber wesentlich geringer. Das Risiko für Kinder scheint insgesamt gering.