Schlagzeilen
Krieg oder kein Krieg? US-Präsident Trump hat sich außenpolitisch in eine schwierige Lage manövriert, meint Wolfgang Landmesser. Will er sein Gesicht wahren, ist ein Einsatz im Iran unumgänglich. Doch damit droht ein "endloser Krieg".
Erika Steinbach will für ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung staatliche Förderungen in Millionenhöhe. Das Innenministerium prüft aktuell mögliche verfassungsfeindliche Prägungen. Eine Feier könnte für sie zum Problem werden.
Erika Steinbach will für ihre Desiderius-Erasmus-Stiftung staatliche Förderungen in Millionenhöhe. Das Innenministerium prüft aktuell mögliche verfassungsfeindliche Prägungen. Eine Feier könnte für sie zum Problem werden.
Nach dem Zusammenstoß zweier Öltanker im Golf von Oman warnt Greenpeace vor einer Umweltkatastrophe. Eines der betroffenen Schiffe soll zur russischen Schattenflotte gehören. Die Tanker sollen zusammen 370.000 Tonnen Rohöl geladen haben.
Bundespräsident Steinmeier unternimmt kommende Woche seinen alljährlichen Ausflug mit dem diplomatischen Korps, allerdings ohne den Vertreter Irans. Auch andere Botschafter sind nicht eingeladen.
Ein brutaler Angriff auf Wahlkampfhelfer der SPD in Berlin machte im Dezember bundesweit Schlagzeilen. Nun sind vier mutmaßliche Neonazis wegen gefährlicher Körperverletzung zu Haftstrafen verurteilt worden.
Die Bundesregierung will den Familiennachzug für Geflüchtete mit eingeschränktem Schutzstatus aussetzen. Für viele würde das die jahrelange Trennung von ihren Angehörigen bedeuten - mit sozialen und psychischen Folgen. Von Atiena Abednia.
Seit Monaten gibt es im EU-Parlament Streit über die Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen. Jetzt haben Konservative und Rechte zusammen ein Kontrollgremium eingeführt. Linke und Grüne sind schockiert.
Die Welt dreht sich – zumindest im Westen – oft um Donald Trump. Beim G7-Gipfel in Kanada machte der US-Präsident früh den Abflug. Nun gibt es offenbar Vorkehrungen, dieses Szenario beim anstehenden Nato-Gipfel zu verhindern.
Auch eine Woche nach dem Air-India-Absturz ist unklar, wie es dazu kam - auch wenn es erste Hinweise gibt. Die Fluglinie muss viele Flüge streichen, weil sie ihre Boeing-Flotte überprüft. Von Peter Hornung.
Mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometern pro Stunde hat Hurrikan "Erick" die mexikanische Küste erreicht. Zwar hat sich der Sturm etwas abgeschwächt, trotzdem wird vor heftigen Überschwemmungen gewarnt.
Russlands Wirtschaft wuchs zuletzt - vor allem wegen der massiven Aufrüstung seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Nun warnt Wirtschaftsminister Reschetnikow vor einer drohenden Rezession und kritisiert die Zentralbank.