Schlagzeilen
Techmilliardär und Trump-Berater Elon Musk hat sich offen für die AfD ausgesprochen. Die SPD reagiert scharf – und fordert Musk zur Zurückhaltung auf.
Nach Warnungen des BKA-Präsidenten ist Deutschland großen analogen und digitalen Bedrohungen ausgesetzt. Der Sicherheitsexperte fordert mehr Befugnisse für die Polizei.
Häuser und Wohnungen waren im dritten Quartal teurer als im vorherigen. Die Immobilienpreise im aktuellen Jahr steigen somit weiter, wenn auch langsamer. Die Großstädte bildeten überraschend eine Ausnahme.
Eigentlich hatten sich Republikaner und Demokraten schon geeinigt, um einen Shutdown, den Stillstand des US-Haushalts, abzuwenden. Doch dann kam Elon Musk. Was bedeutet das nun?
Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist für das kommende Jahr sicher. Dennoch könnte es 2025 erneut zu einer Hängepartie für das Nahverkehrsangebot kommen.
Die schwache Konjunktur kommt Finanzminister Jörg Kukies zugute: Der SPD-Politiker darf nach SPIEGEL-Informationen mehr Schulden aufnehmen und die Rücklagen schonen. Davon profitiert die künftige Bundesregierung.
Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa, attestiert der Bundesregierung einen schweren Stand in Brüssel. Die Grüne sagt, was bei der nächsten Koalition besser laufen muss – und teilt gegen den Kanzler aus.
Die Letzte Generation will ihren Namen ablegen und »etwas Neues, etwas Großes« aufbauen. Sicherheitsexperten wagen erste Prognosen, worum es sich dabei handeln könnte.
Auf Franziskus wartet an Weihnachten ein strammes Programm.
Elon Musk unterstützt die AfD im Bundestagswahlkampf mit einer absurden Behauptung. Zeit für eine überfällige Entscheidung.
Die Kosten in der Pflege steigen seit Jahren stark. Jetzt steuert der Gesetzgeber gegen – doch Fachleute mahnen eine Grundsatzreform an.
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen will den Syrern Zeit geben, bis sie in ihre Heimat zurückkehren. Ein Ministerium warnt derweil vor Rückführungen.