Schlagzeilen
Elon Musk unterstützt die AfD im Bundestagswahlkampf mit einer absurden Behauptung. Zeit für eine überfällige Entscheidung.
Die Kosten in der Pflege steigen seit Jahren stark. Jetzt steuert der Gesetzgeber gegen – doch Fachleute mahnen eine Grundsatzreform an.
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen will den Syrern Zeit geben, bis sie in ihre Heimat zurückkehren. Ein Ministerium warnt derweil vor Rückführungen.
Für den Linkenchef Jan van Aken ist X nurmehr eine Propagandamaschine für rechte Hetze. Nun will er Musks Einflussnahme auf den Wahlkampf unterbinden – und regt ein Verbot von X in Europa an.
Die Grünen wollen weiter regieren, am liebsten mit Robert Habeck im Kanzleramt. Wie soll das funktionieren? Grünen-Chef Felix Banaszak im Gespräch.
Die Union liegt in den Umfragen weiter deutlich vor der SPD. Im Direktvergleich zwischen Herausforderer Merz und Amtsinhaber Scholz sieht das anders aus.
Den kriselnden deutschen Autoherstellern und ihren Zulieferern droht neues Ungemach. Protektionistische Maßnahmen der neuen US-Regierung könnten einer Studie zufolge zu Milliardenverlusten führen.
Donald Trump erhöht den Druck auf die EU. Der künftige US-Präsident will, dass die Europäer mehr Öl und Gas aus den USA kaufen – andernfalls gebe es Zölle.
Der rechte Onkel und die linke Tochter streiten unterm Weihnachtsbaum? Was ein beliebtes Klischee ist, hat laut Demoskopen reale Auswirkungen auf Wahlumfragen. Auch den Winterwahlkampf könnte das verändern.
Der Kanzler hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren und will eine Neuwahl.
Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wird der Vorsprung der Union geringer. Eine mögliche Koalition mit der SPD ist unbeliebt.
Michael Kretschmer wurde trotz fehlender Mehrheit im sächsischen Landtag als Ministerpräsident bestätigt. Jetzt meldet sich sein Gegenkandidat Matthias Berger zu Wort – und prophezeit der Regierung eine kurze Amtsdauer.