Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Wachstumsprognose: KI beflügelt deutsche Internetwirtschaft

Der KI-Boom beschert auch der deutschen Internetwirtschaft ein kräftiges Wachstum. Die Branche warnt aber, dass eine unzureichende Infrastruktur das Wachstum erheblich zu bremsen droht.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ist Bargeld noch nötig, wenn der digitale Euro kommt?

Der digitale Euro ruft Skepsis und Ängste hervor. "Wir dürfen keine Fehler machen", heißt es aus der Bundesbank. Verbraucherschützer wollen, dass Bargeld im Alltag üblich und damit wichtig bleibt. Von Ingo Nathusius.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

NRW-Stichwahlen: CDU und SPD erleichtert, AfD als "Verliererin"

Für CDU und SPD liefen die Stichwahlen um kommunale Spitzenposten in Nordrhein-Westfalen durchwachsen. Dennoch zeigten sich beide Parteien erleichtert - insbesondere über das schlechte Abschneiden der AfD.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nahost-Liveblog: ++ Geisel-Familien fordern Hilfe von Trump ++

Vor Trumps Treffen mit Netanjahu haben sich Geisel-Angehörige aus Israel mit einem Brief an den US-Präsidenten gewendet. Im Iran ist erneut ein Mann wegen Spionage für Israel hingerichtet worden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen nach Drohnenvorfällen in Dänemark

Nur wenige Tage vor dem EU-Gipfel sind in Dänemark erneut Drohnen gesichtet worden. Wer dahinter steckt, ist weiter unbekannt. Das Land hat nun die Sicherheitsmaßnahmen erhöht, Deutschland hat dafür eine Fregatte geschickt. Von S. Donges.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Lufthansa plant Abbau von 4.000 Stellen bis 2030

Die Lufthansa will bis 2030 rund 4.000 Stellen streichen. Der Abbau betrifft laut Konzern vor allem die Verwaltung, nicht die "operativen Rollen". Die verschiedenen Fluggesellschaften sollen enger zusammengefasst werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Lufthansa will 4000 Stellen streichen

Der Lufthansa-Konzern hat harte Einschnitte angekündigt. In den kommenden Jahren sollen Tausende Jobs in der Verwaltung wegfallen. Die Tochtergesellschaften verlieren an Eigenständigkeit.

Quelle: Spiegel