Schlagzeilen
Kurz bevor die Bundesregierung eine neue Konjunkturprognose vorstellen will, kommen schlechte Zahlen aus der Industrie: Diese hat im August weniger hergestellt als gedacht. Das lag nicht nur an Werksferien.
Fast sechs Wochen standen bei Jaguar Land Rover wegen eines Cyberangriffs die Bänder still. Nun produzieren erste Werke in Großbritannien wieder. Unter Druck geratene Zulieferer sollen schneller bezahlt werden.
Ausländer sollen bei guten Integrationsleistungen künftig nicht mehr nach drei Jahren eingebürgert werden. Grüne und Linke finden das keine gute Idee – obwohl das dazugehörige Gesetz offenbar kaum genutzt wurde.
Ausländer sollen bei guten Integrationsleistungen künftig nicht mehr nach drei Jahren eingebürgert werden. Grüne und Linke finden das keine gute Idee – obwohl das dazugehörige Gesetz offenbar kaum genutzt wurde.
Vor dem Autogipfel des Kanzlers verlangt der baden-württembergische Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir ein breites Bündnis zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie. Der Koalition macht er Vorwürfe.
Zwei Ex-CSU-Chefs halten die »Brandmauer« zu den Grünen des amtierenden Parteivorsitzenden Markus Söder für einen strategischen Fehler. Sie warnen vor politischen Folgen für die Regierungsfähigkeit der Union.
Der Shutdown in den USA und geopolitische Unsicherheit treiben Anleger zum Goldkauf. Nun hat der Wert des Edelmetalls ein neues Rekordhoch erreicht.
Der Kanzler möchte auf EU-Ebene gegen das Zulassungsverbot für neue Verbrenner vorgehen. Doch dazu braucht er seinen Koalitionspartner. Beim Treffen der schwarz-roten Spitzen am Abend wird das nicht der einzige Streitpunkt sein.
In der Koalition könnte es heute knirschen. Ein Versprechen, das Merz besser brechen sollte. Und: Warum ein Verbot der Bezeichnung »Veggie-Wurst« der Branche echten Schaden zufügen würde. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Der MSCI World ist das beliebteste Anlagevehikel der Deutschen. Wer hier per ETF investiert, kauft vor allem große Techkonzerne wie Apple, Microsoft oder Nvidia. Doch das war nicht immer so. Steigen Sie ein in die Zeitmaschine.
Mehr als 60 Prozent Rendite konnten Anleger zuletzt einfahren, die auf einen gehebelten USA-ETF gesetzt haben. Nun gibt es ein ähnliches Produkt auch für den beliebten MSCI World. Ist das was für Ihre Altersvorsorge?
Jüngst legte Drohnenalarm den Münchner Flughafen lahm. Nun hat die bayerische Regierung reagiert: Ein neues Gesetz soll der Polizei Befugnisse zur Drohnenabwehr geben. Markus Söder fordert: »Abschießen statt abwarten«.