Gesundheit

Harry Machura war mal ein radikaler Islamist, der eine Webseite mit Anleitungen zum Bombenbau betrieb. Nach einer Haftstrafe setzte er sein IT-Wissen für eine Drogen-Gang ein, die tonnenweise Kokain schmuggelte.

Die Hamburger Straße Am Feenteich hieß am Wochenende auf einmal »Alexei Nawalnystr.« Die Aktion unbekannter Aktivisten fand vor der geschlossenen diplomatischen Vertretung Russlands statt.

Der Witwer der legendären Ex-Premierministerin Benazir Bhutto hat es als erster Zivilist geschafft, zum zweiten Mal Präsident der Atommacht Pakistan zu werden. Das Amt hat aber an Macht eingebüßt.

Alle großen Parteien waren dafür, die Umfragen sahen gut aus. Dennoch bleibt es bei konservativen Formulierungen zur Rolle der Frau und Familie in der irischen Verfassung. Sie stammen aus dem Jahr 1937.

Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Wien sind die Tatverdächtigen auf freiem Fuß. Einer von ihnen soll einem Medienbericht zufolge untergetaucht sein und erhebt seinerseits Vorwürfe gegen das Opfer. Der Anwalt des 12-jährigen Mädchens hat einen schlimmen Verdacht.

In Berlin ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine Frau starb im Krankenhaus. Ihr Kind musste notoperiert werden. Am Steuer des Unfallwagens saß ein 83-Jähriger.

Gefangene könnten freikommen, Geldstrafen würden erlassen: Weil die Cannabisfreigabe rückwirkend gelten soll, müssen sich Staatsanwälte und Richter durch zahllose Altfälle wühlen.

Texas, Australien, Gaza, Südafrika, Brandenburg: Eine optische Reise um die halbe Welt, in einer Auswahl der SPIEGEL-Fotoredaktion.

Thüringens AfD-Chef Björn Höcke soll erneut einen verbotene Nazi-Spruch verwendet haben. Der Justizausschuss des Landtags macht den Weg für Ermittlungen frei.

Mitten im Lübecker Hafen ist das 1881 gebaute Segelschiff »Fridthjof« untergegangen, mit dem früher Robben und Wale gejagt wurden. Eine Rettungsaktion mit Pumpen kam zu spät.

Seit Beginn des Gazakriegs wiederholen sich antisemitische Vorfälle an deutschen Hochschulen. Der Deutschen Akademische Austauschdienst will das nicht hinnehmen, sein Präsident kündigt ein härteres Vorgehen an.

Schon wieder musste ein Flugzeug von United Airlines die Reise abbrechen. Dieses Mal war ein Airbus A320 betroffen, statt in Mexiko-Stadt stoppte man in Los Angeles. Der Vorfall reiht sich in eine Pannenserie ein.