Schlagzeilen
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel – so stellen sich ARD und ZDF die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch einer macht da nicht mit.
ARD und ZDF planen ein TV-Duell mit Scholz und Merz. Separat sollen die Kanzlerkandidaten von Grünen und AfD diskutieren. Dagegen gibt es massiven Widerstand. Nun lässt Habeck ausrichten: Nicht mit ihm.
Mit den Grünen will CSU-Chef Söder keinesfalls koalieren.
CSU-Chef Söder ist um klare Worte eigentlich nicht verlegen. Nun attestiert er dem Kanzler, sich im Ton vergriffen zu haben. Dann holt er selbst zum Schlag gegen eine Kollegin aus.
Gleich nach Neujahr beginnt eine große Tarifrunde für Kommunen und Bund.
Eine Frau vermutet, dass sie vergiftet wurde.
Der Kanzler verwehrt der Ukraine Taurus-Marschflugkörper – und fühlt sich in dieser Haltung nun von Donald Trump bestärkt. Scholz hält eine gemeinsame Ukrainepolitik mit dem nächsten US-Präsidenten für möglich.
Ein düsteres Jahr geht zu Ende, aber wenigstens waren die Memes stabil. Steilvorlagen kamen von einem Nationalspieler oder von Christian Lindner. Wer kommt auf die eins? SPIEGEL-Redakteurin Kim Staudt zieht Bilanz.
Ein düsteres Jahr geht zu Ende, aber wenigstens waren die Memes stabil. Steilvorlagen kamen von einem Nationalspieler oder von Christian Lindner. Wer kommt auf die eins? SPIEGEL-Redakteurin Kim Staudt zieht Bilanz.
Hartnäckig hält sich das Gerücht, die Union sei in die Ampelbruch-Planungen der FDP eingeweiht gewesen. Im Bundestag nährte nun SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich die Spekulationen. Die Hintergründe.
Die Bundesrepublik liefert seit Jahrzehnten mehr Waren ins Ausland, als sie von dort bezieht. Das ist kein Ausdruck von Stärke, sondern ein Problem.
Alle im Bundestag vertretenen Parteien haben Entwürfe oder Eckpunkte für ihre Wahlprogramme vorgelegt. Im Zentrum steht die Wirtschaft, viel Geld soll verteilt werden – und es gibt manche Überraschungen. Der Überblick.