Schlagzeilen
Es ist die erste Bundestagsabstimmung in seinen gut drei Jahren als Kanzler, die Olaf Scholz verlieren will.
»Krisen schlagen durch«: 2024 hat es laut einer Auswertung von Creditreform fast ein Viertel mehr Firmenpleiten gegeben. Nächstes Jahr könnte es noch schlimmer werden.
Die Flucht des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hat auch Auswirkungen auf das russische Militär. Einfache Lösungen zeichnen sich nicht ab.
Kurz vor Ende des dritten Kriegsjahrs ziehen Kremlchef Putin und sein Verteidigungsminister Beloussow zufrieden Bilanz.
Syrien muss sich nach dem Sturz des Langzeitmachthabers Assad neu erfinden.
Wegen der Neuwahl müssen die Ministerien monatelang ohne echten Haushalt wirtschaften.
Olaf Scholz stellt im Bundestag die Vertrauensfrage. Zuvor spricht der Kanzler zu den Abgeordneten – es wird erwartet, dass die Fraktionen den Weg für Neuwahlen frei machen. Alle Entwicklungen hier im Liveblog.
Die Ukraine hat eigenen Angaben zufolge einen russischen Versorgungszug mit 40 Waggons zerstört. Aufnahmen der Streitkräfte sollen den brennenden Zug zeigen.
Im Tarifkonflikt für rund 10.000 Beschäftigte der Geldtransport-Branche fehlt noch immer eine Lösung. Die Verhandlungen bezeichnet die Gewerkschaft Ver.di als »letzte Chance« für eine Einigung.
Wenn auch unter leicht verändertem Namen: Viele der Wagner-Söldner kämpfen noch immer für Russland. Jetzt gab es ein seltenes Interview.
Israel greift ein Munitionsdepot in Syrien an. Laut kurdischen Kräften könnte der Eingriff der Türkei fatale Folgen haben. Alle Entwicklungen im Newsblog.
In Südkorea kommt keine Ruhe ein. Nachdem gegen den Präsidenten das Amtsenthebungsverfahren eingeleitet wurde, folgt nun ein prominenter Rücktritt.