Schlagzeilen
Neuwahlen stehen an, der Haushalt hingegen noch aus: Das Finanzministerium hat nun einen Fahrplan für einen Beschluss herausgegeben. Bis dahin darf weiter Geld fließen.
Gerhard Schröder spricht über die Herausforderungen seiner Vertrauensfrage 2005. Die Unsicherheit habe ihm schlaflose Nächte bereitet.
Ob Union, SPD, Grüne oder FDP: Alle versprechen, die Steuern und Abgaben zu senken. Doch viele Konzepte werden an der Realität zerschellen. Das liegt vor allem an drei Problemen.
Der japanische Techkonzern Softbank plant offenbar eine Großinvestition in den USA. Laut einem Bericht geht es um 100.000 neue Arbeitsplätze – was der CEO bei einem Besuch bei Donald Trump verkünden will.
Junge Arbeitskräfte aus dem Ausland werden in ganz Europa dringend gebraucht. Ihr Anteil ist zuletzt deutlich gestiegen. Aber auch die Arbeitslosigkeit ist unter Migranten etwas höher.
Olaf Scholz spricht von »Sabotage der eigenen Regierung«: Der Kanzler teilt in seiner Rede zur Vertrauensfrage erneut gegen die FDP aus. Sehen Sie die komplette Ansprache im Video.
Olaf Scholz spricht von »Sabotage der eigenen Regierung«: Der Kanzler teilt in seiner Rede zur Vertrauensfrage erneut gegen die FDP aus. Sehen Sie die komplette Ansprache im Video.
Robert Habeck will Kanzler werden. Welche Politik seine Grünen machen wollen, formulieren sie am Dienstag in ihrem "Regierungsprogramm". Der Entwurf liegt t-online schon jetzt vor.
Harte Worte von Friedrich Merz. Der CDU-Chef rechnete im Bundestag mit Olaf Scholz (SPD) ab. Er nannte sein Verhalten „peinlich“ und zum „Fremdschämen“.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Puritscher (München)
Gut eine Woche nach der Flucht Assads aus Syrien taucht eine Erklärung auf.
Olaf Scholz will den Weg für Neuwahlen frei machen. Dazu stellt er die Vertrauensfrage – und muss verlieren. Verfolgen Sie die Bundestagsdebatte im Vorfeld hier.
Griechenland möchte seine Luftverteidigung ausbauen. Vorbild ist dabei das israelische Verteidigungssystem – doch es gibt Unterschiede.