Schlagzeilen
Die CSU hat in München ihre Listenaufstellung für die Bundestagswahl beschlossen. Auf der Delegiertenversammlung erhielt Alexander Dobrindt 93 Prozent der Stimmen für Platz eins der Liste.
Russland war bis vor Kurzem ein wichtiger Verbündeter Armeniens. Doch viele vor allem junge Armenier haben keine Lust mehr auf Putin und Russland. Schuld daran ist ein Krieg.
Die CSU rüstet sich mit ihrer Listenaufstellung für die Bundestagswahl.
Die Regierungspartei Georgischer Traum drückt ihren Kandidaten für den Präsidentenposten durch.
Wer zum Fest mit der Deutschen Bahn anreisen will, braucht starke Nerven. Das Management versucht eine Generalsanierung, die Politik denkt über eine Zerschlagung nach. Doch die Krise könnte auch eine Chance sein.
Er gilt als Russland-Fan: In Georgien soll der ultra-rechte Kawelaschwili Präsident werden. Die Opposition will das nicht anerkennen. Es drohen neue Ausschreitungen.
Bundeskanzler Olaf Scholz weigert sich weiterhin, der Ukraine den Marschflugkörper Taurus zu liefern. Das stößt zunehmend auf Unverständnis.
Ein weiteres Gericht hat einen Antrag von TikTok abgelehnt, um die drohende Abschaltung in den USA zu verhindern. Das Netzwerk muss nun auf den Obersten Gerichtshof hoffen.
Die Wahlumfragen sehen CDU-Chef Merz schon als nächsten Kanzler. Doch eine Sache könnte ihm zum Verhängnis werden.
Der bayerische Ministerpräsident schließt eine Koalition mit den Grünen aus, auch die SPD stört ihn in vielen Punkten. Dennoch hofft er auf eine Regierungsbeteiligung und hat schon konkrete Ideen.
Drohnenflüge über eine US-Militärbasis und Industrieanlagen: Die Behörden befürchten Sabotage. Doch Verantwortliche wurden bisher nicht gefunden.
Soll die Scheidung nicht zum dauerhaften Rosenkrieg ausarten, handeln zerstrittene Partner bisweilen pragmatisch: Was geregelt werden kann, ohne dass eine Seite sich über den Tisch gezogen fühlt, wird halt geregelt.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg