Schlagzeilen
Weihnachtsmärkte gelten laut Verfassungsschutz als "ideologisch geeignetes Ziel für islamistisch motivierte Personen". Doch gesichert sind die Märkte häufig schlecht, wie Recherchen von t-online zeigen.
Bei einem Besuch in Luxemburg stürzte Nancy Pelosi von einer Treppe. Die frühere Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses wurde Berichten zufolge nun in eine US-Klinik im rheinland-pfälzischen Landstuhl gebracht.
Autobauer Volkswagen steckt tief in der Krise. Das merkt nun auch die Eigentümerholding Porsche SE. Sie wird das Jahr wohl tief in den roten Zahlen beenden.
Das Parlament in Südkorea hat für die Absetzung von Präsident Yoon Suk Yeol gestimmt. Dieser hatte zuvor mit der kurzfristigen Ausrufung des Kriegsrechts für Diskussionen gesorgt.
Die ehemaligen Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP wollen noch einmal gemeinsam abstimmen und Entlastungen beschließen.
Ein erster Antrag gegen Präsident Yoon Suk Yeol war im Parlament gescheitert.
Die Union hat sich nach dem Sturz von Syriens Diktator Assad für einen Rückkehrplan für syrische Geflüchtete ausgesprochen. Kanzler Olaf Scholz mahnt in der Debatte zu Besonnenheit.
Christian Lindner hofft bei der kommenden Neuwahl auf eine Regierungsbeteiligung der FDP. Einen möglichen Koalitionspartner nimmt er dabei besonders in den Blick.
Die Union entwirft ihr Wahlprogramm. Die Ampel feiert ein Mini-Comeback. Und: Frankreichs toxischer Polit-Mix. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Die Welt verändert sich rasant, doch Deutschland steht still. Das ist ziemlich riskant.
Das Bürgerkriegsland Syrien steht nach dem Umsturz vor einer ungewissen Zukunft.
Donald Trump wird noch vor dem Jahreswechsel Anwälten Rede und Antwort stehen müssen. Es geht um eine Klage, die er selbst angestrengt hat.