Gesundheit

Viele Menschen versprechen sich von Abnehmspritzen einen schnellen Gewichtsverlust. Wundermittel sind sie laut Fachleuten nicht. Zudem verursacht die hohe Nachfrage erhebliche Probleme.

Der Richter sprach von einer »Demütigung ersten Ranges«: Ein Göttinger Professor hat Doktorandinnen auf den Po geschlagen. Er wurde zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, was weitere Konsequenzen haben könnte.

Der Richter sprach von einer »Demütigung ersten Ranges«: Ein Göttinger Professor hat Doktorandinnen auf den Po geschlagen. Er wurde zu eineinhalb Jahren Haft auf Bewährung verurteilt, was weitere Konsequenzen haben könnte.

Lahav Shapira wurde in Berlin angegriffen – mutmaßlich von einem propalästinensischen Kommilitonen. In einem Interview hat der verletzte Student nun seine Perspektive auf den Fall und das Verhalten seiner Uni geschildert.

Akute Personalnot, fehlende Plätze: Angesichts der Kita-Misere schlagen Dutzende Führungskräfte Alarm. Die unzuverlässige Kinderbetreuung hat ihnen zufolge negative Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Kann ein weitgehend verhüllter Tatverdächtiger anhand von Gesichtszügen identifiziert werden? Mit dieser Frage setzt sich ein Experte im Fall des »falschen Mönchs von Lützerath« auseinander.

Lehrkräfte müssen sich politisch neutral verhalten. Die CDU-Politikerin Dorothee Feller ermuntert sie nun, an Demonstrationen gegen Demokratiefeinde teilzunehmen – »gern auch mit ihren Schülern«.

Schreckminuten für die Passagiere an Bord einer Boeing 757-200 am Himmel über den USA: Ein Flügel wurde beschädigt. Das Flugzeug konnte nicht bis zu seinem Zielort fliegen.

Seit Beginn des Ukrainekriegs wird um die Abwicklung der Klimastiftung MV gestritten. Ein von der Landtagspräsidentin beauftragter Rechtsanwalt kommt nun zum Schluss, dass eine rechtskonforme Auflösung nicht möglich sei.

An einer Schule in Wuppertal ist ein Spezialeinsatzkommando im Einsatz. Ein Angreifer hat mehrere junge Menschen verletzt. Bei ihm soll es sich ebenfalls um einen Schüler handeln.

Kurz nach dem Start hat ein Mann an Bord einer American-Airlines-Maschine für Aufregung gesorgt: Er versuchte offenbar, die Notausgangtür zu öffnen. Andere Passagiere schritten ein.

Kurz nach dem Start hat ein Mann an Bord einer American-Airlines-Maschine für Aufregung gesorgt: Er versuchte offenbar die Notausgangtür zu öffnen. Andere Passagiere schritten ein.