Gesundheit
Ein Sechsjähriger wird im niedersächsischen Bremervörde vermisst. Hunderte Einsatzkräfte und zahlreiche Freiwillige suchen nach dem Kind. Die Polizei geht davon aus, dass der Junge auf Ansprache nicht reagiert.
Immer mehr Deutsche kiffen. Und auch die Zahl derer steigt, die sich an die Suchthilfe wenden. Es gibt allerdings Unterschiede, etwa bei den Geschlechtern.
Weil sich an einem Reisebus während der Fahrt zwei Räder lösten, ist es im Kreis Bernkastel-Wittlich zu einem Unfall gekommen. Die 42 Fahrgäste hatten jedoch Glück im Unglück.
Weil sich an einem Reisebus während der Fahrt zwei Räder lösten, ist es im Kreis Bernkastel-Wittlich zu einem Unfall gekommen. Die 42 Fahrgäste hatten jedoch Glück im Unglück.
Anti-Gewalt-Kampagnen an allen Schulen, flächendeckende Beobachtung der Sprachkenntnisse: Der Aktionsrat Bildung drängt auf eine Umorientierung im Schulsystem – um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Gewalt in den Klassen, marode Gebäude, Lehrkräfte am Rande des Burn-outs: Das Deutsche Schulbarometer zeichnet ein schlimmes Bild des Schulalltags. Eine Forscherin spricht von »Momentaufnahmen eines kranken Systems«.
Sechs Tote und eine zerstörte Autobahnbrücke: Die Bilanz des Schiffsunglücks von Baltimore ist bitter. Nun geht die Stadt rechtlich gegen den Betreiber der »Dali« vor.
Sechs Tote und eine zerstörte Autobahnbrücke: Die Bilanz des Schiffsunglücks von Baltimore ist bitter. Nun geht die Stadt rechtlich gegen den Betreiber der »Dali« vor.
Die Princess of Wales ist von ihrem Schwiegervater ausgezeichnet worden. Neben Kate erhielt unter anderem Andrew Lloyd-Webber von König Charles III. eine Ehrung.
Polizisten haben einen 31-Jährigen getötet, der in der Bibliothek der Uni Mannheim randaliert haben soll. Dem Bericht zufolge hatte der Mann eine Mitarbeiterin bedroht.
Die zwölfsaitige Framus Hootenanny von John Lennon galt als verschwunden. Jetzt ist die Gitarre in England wieder aufgetaucht – und soll versteigert werden.
In Belgien ist ein Mann trotz Trunkenheit am Steuer freigesprochen worden, weil sein Körper den Alkohol offenbar selbst produziert. Gastroenterologe Christoph Dietrich sagt, was hinter dem Eigenbrauersyndrom steckt.