Schlagzeilen
Seit dem Abkommen mit der EU hat sich die Lage von Migranten in Tunesien massiv verschlechtert. Das hat auch Auswirkungen auf das Nachbarland Algerien. Hilfsorganisation berichten von massenhaften Abschiebungen in die Wüste. Von A. Baier.
Mehr als 200 Menschen sind tot, das ganze Ausmaß des Flugzeugabsturzes in Indien wird erst allmählich deutlich. International gedenken Politiker der Opfer.
Deutschland und die Ukraine wollen gemeinsam von einer neuen Rüstungskooperation profitieren. Verteidigungsminister Pistorius kündigte in Kiew zusätzliche Milliardenhilfen an. Er verspricht sich davon auch neue Technologie für die Bundeswehr.
Wird Israel Iran angreifen, um das Land vom Bau einer Atombombe abzuhalten? Der deutsche Außenminister Johann Wadephul erklärt in Rom, es läge in den Händen Teherans, wie sich die Dinge entwickelten.
Gerade in Städten kann sich Sommerhitze stauen. Bäume, Parks und Teiche können Abhilfe schaffen. Die Deutsche Umwelthilfe hat untersucht, wie gut das in deutschen Städten gelingt. 31 von ihnen wurden als "besonders" belastet eingestuft.
SPD-Urgesteine um Rolf Mützenich stellen sich gegen die Russlandpolitik von Parteichef Klingbeil. Dabei geht es auch um gekränkte Egos, analysiert SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.
SPD-Urgesteine um Rolf Mützenich stellen sich gegen die Russlandpolitik von Parteichef Klingbeil. Dabei geht es auch um gekränkte Egos, analysiert SPIEGEL-Redakteur Christian Teevs.
Prominente SPD-Mitglieder fordern einen außenpolitischen Kurswechsel. Parteichef Lars Klingbeil sieht darin keinen Angriff auf sich selbst. Die Meinung der Verfasser teilt er trotzdem nicht.
Führungswechsel bei den »Netzwerkern«: Die kleinste Gruppe in der SPD-Bundestagsfraktion hat zwei neue Sprecherinnen. Und fordert eine aktive Rolle bei der Neuaufstellung der Partei.
Was über den Flugzeugabsturz in Indien bekannt ist. Warum die Maskenenthüllungen Jens Spahn gefährlich werden. Und welche Fußballerinnen für Deutschland zur EM fahren. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Die Modefirma Brax stoppt die Zusammenarbeit mit Ana Ivanović und Bastian Schweinsteiger. Ihr »Einsatz als Markengesichter als Paar« sei wegen jüngster Presseberichte nicht mehr möglich. Die Betonung dabei liegt wohl auf »Paar«.
Die Verhandlungen zwischen Washington und Teheran laufen noch, doch in Iran wächst die Sorge vor einer Attacke auf das Atomprogramm. Könnten sich die Iraner verteidigen?