Deutschland

Junge Frauen erhalten mit eigenen Labels für Mode, Schmuck oder Keramik immer mehr Reichweite. Das Risiko des Scheiterns ist allerdings groß. Doch einige Unternehmerinnen haben ihre Erfolgsformel bereits gefunden.

Wie reagieren auf Russlands Provokationen an der NATO-Ostflanke? Darüber berät heute das Warschauer Sicherheitsforum. Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius nehmen für Deutschland teil. Von C. Nagel.

Rettungsrucksäcke, Sicherheitsratgeber, Aufrüstung: Seit der polnische Luftraum durch russische Drohnen verletzt wurde, bereiten sich Regierung und Bevölkerung intensiv auf den möglichen Ernstfall vor. Von Lukas Tomaszewski

Am späten Abend rückt die Polizei mit einem Großaufgebot in Gelsenkirchen an. Bis zu 30 Menschen geraten aneinander, mehrere werden schwer verletzt. Einige von ihnen schweben in Lebensgefahr.

Ab Mittwoch droht den USA eine Haushaltssperre. Vorher wollen Top-Demokraten direkt mit Donald Trump verhandeln. Doch was ist bei dem Termin im Weißen Haus zu erwarten?

Der US-Bundesstaat Oregon und die Stadt Portland haben Präsident Trump und Regierungsmitglieder wegen "Machtüberschreitung" verklagt. Zuvor war die dortige Nationalgarde unter Bundesverwaltung gestellt worden.

Der US-Präsident schickt Soldaten in die Stadt Portland. Dort ist man empört – und zieht nun gemeinsam mit dem Bundesstaat Oregon gegen Trump, seine Heimatschutzministerin und den »Kriegsminister« vor Gericht.

Der Kanzler besucht die Wahlsieger in Nordrhein-Westfalen. Innenminister Dobrindt entdeckt die Drohnen. Trump stellt Netanyahu seinen Friedensplan vor. Das ist die Lage am Montagmorgen.

In den norwegischen Provinzen Troms und Nordland wurden offenbar Drohnen unbekannter Herkunft gesehen – mit Konsequenzen für den Flugverkehr. Berichten zufolge ermittelt nun die Polizei.

Lange Schichten, karger Lohn: Auf den großen Balearen-Inseln treten die Rettungsschwimmer in Ausstand. Was das für Badende bedeutet.

Die Parlamentswahl in Moldau gilt als richtungsweisend - nun gibt es erste Teilergebnisse: Demnach liegt die proeuropäische Regierungspartei PAS nach Auszählung von fast 80 Prozent der Stimmzettel vor dem prorussischen Patriotischen Block.

EU-Beitrittskandidat ist Moldau seit 2022. Nun liegt die derzeit regierende proeuropäische Partei nach ersten Auszählungsergebnissen bei der Parlamentswahl vorn. Wichtig beim Votum sind vor allem die Diasporastimmen.