Schlagzeilen
Bundesverteidigungsminister Pistorius will sich in Kiew über die aktuelle Lage in der Ukraine informieren. Ex-SPD-Chef Borjans hat das umstrittene "Manifest" einiger seiner Parteikollegen verteidigt.
Ukraine, Handel, Sanktionen: Gesprächsthemen für die EU und die USA beim G7-Gipfel gibt es einige. Doch obwohl einige EU-Staatschefs Beziehungen zu Trump aufgebaut haben, bleiben die Erwartungen niedrig. Von J. Mayr.
Eine vierköpfige Familie zahlt bei der Bahn schon viel Geld für die Tickets. Zusätzlich sollen Reservierungen hin und zurück 44 Euro kosten und damit mehr als doppelt so viel wie bisher. Von Kritik an dem Plan gibt sich die Bahn unbeeindruckt.
Die Hochsee ist eine Art rechtsfreier Raum. Nicht einmal anderthalb Prozent davon stehen unter Schutz. Doch das soll sich jetzt ändern. Von Jenny von Sperber.
Russland überzieht die Ukraine seit einiger Zeit mit nochmals verstärkten Angriffen. Boris Pistorius hat nun erneut die Unterstützung für das Land bekräftigt, Kyjiw hofft auf mehr Luftverteidigung.
Wer den Ruhestand in Sichtweite hat, will sein Geld womöglich nicht mehr so riskant anlegen und den Aktienanteil reduzieren. Die Fondsindustrie hat ETFs aufgelegt, die Ihnen diese Arbeit abnehmen sollen. Aber klappt das auch?
Verteidigungsminister Boris Pistorius ist zu politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Der SPD-Politiker sagte, er wolle sich über die Lage in der Ukraine informieren und mit Regierungsvertretern über weitere Militärhilfe für das von Russland angegriffene Land sprechen.
Im Irak gibt es laut einem vertraulichen Lagebericht des Auswärtigen Amtes weiterhin Menschenrechtsverletzungen durch Polizei, Armee und Milizen. Der Bericht, der dem NDR vorliegt, dient als Grundlage für Entscheidungen über Asylanträge.
Der Kanzler hat SPD-Sorgen. In Kiel startet die Aufarbeitung eines Millionen-Desasters. Und: Vage Hoffnungen auf einen Zolldeal zwischen Washington und Peking. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Die US-Demokraten wirken seit ihrer Niederlage bei der Präsidentschaftswahl kopflos. Doch mit den Protesten in Los Angeles schlägt die Stunde von Gavin Newsom. Der Präsident könnte ihn ungewollt zum Oppositionsführer machen.
Nach dem Amoklauf mit zehn Toten herrscht in Österreich Trauer. Doch es werden auch erste Rufe nach einem schärferen Waffengesetz laut. Denn der 21-Jährige besaß Pistole und Schrotflinte ganz legal. Von Wolfgang Vichtl.
Nach Angaben der von den USA und Israel unterstützten Stiftung GHF wurden bei einem Hamas-Angriff fünf Helfer getötet. Bei Angriffen durch Israel sollen mindestens 60 Palästinenser gestorben sein. Die Entwicklungen im Liveblog.