Schlagzeilen
Der Kanzler macht Ernst: Mit dem Antrag für die Vertrauensfrage startet Olaf Scholz den Prozess für Neuwahlen. Wie geht es weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Es war ein Milliarden-Geschäft für den gestürzten syrischen Machthaber Baschar al-Assad: die Droge Captagon. Rebellen haben nun eine Produktionsstätte gefunden.
Der Kanzler macht Ernst: Mit dem Antrag für die Vertrauensfrage startet Olaf Scholz den Prozess für Neuwahlen. Wie geht es weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das "Zentrum für politische Schönheit" will mit einem Gefangenentransporter den Wahlkampf der AfD stören. Die Aktionskünstler drängen auf ein Verbot der Partei.
Olaf Scholz hat vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel zu senken. Das hilft möglicherweise seiner SPD im Wahlkampf. Als Mittel zu sozialem Ausgleich taugt die Idee nicht.
Mario Voigt stellt sich im Landtag der Wahl zum Ministerpräsidenten – aber dem CDU-Politiker fehlt eine Stimme für den Sieg im ersten Wahlgang. Verhandlungen mit der Linken laufen. Sonst könnte die Entscheidung von der AfD abhängen.
Das Statistische Bundesamt hat Daten der Integration analysiert.
Das Bundesinnenministerium will einen neuen »Code of Conduct« erlassen. Auslöser sind SPIEGEL-Recherchen über die Beziehungen zwischen einem ehemaligen McKinsey-Berater und dem bisherigen Abteilungsleiter für Digitales.
Droht wegen der russischen "Schattenflotte" eine Ölpest in der Ostsee?
Für FDP-Chef Lindner ist das Wirtschaftswachstum das wichtigste Thema.
Mieter zahlen für Wohnungen schon jetzt so viel wie nie. Nun fürchten viele die nächste Hiobsbotschaft: das Ende der Mietpreisbremse. Dabei muss das gar keine schlechte Nachricht sein.
Die chinesische Regierung will dem Preisverfall für Solarmodule entgegenwirken. Laut einem Zeitungsbericht haben sich Unternehmen zu einem Kartell zusammengeschlossen – nach dem Vorbild der Opec.