Schlagzeilen
Markus Söder will Bayerns Energieversorgung auch mit Atomstrom aus Tschechien sichern. Ein Experte sagt: Söder hat seine Idee in keinster Weise zu Ende gedacht.
Ex-Finanzminister Theo Waigel übte bei "Markus Lanz" deutliche Kritik an der Ampelkoalition und verriet, was ihn an der AfD besonders wütend macht.
Hybride Angriffe auf die deutsche Infrastruktur nehmen zu. Der Vizepräsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz fordert jeden Haushalt auf, sich zu rüsten – auch für lang anhaltende Stromausfälle.
Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit.
Der erste Antrag auf ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidenten Yoon Suk Yeol scheiterte am Boykott der Regierungspartei.
Jahrelang wurden kaum noch Rüstungsexporte an den Nato-Partner Türkei genehmigt.
Die Ukraine steuert bald Drohnen mit kilometerlangen Kabeln. Das Land will auch unabhängiger von chinesischen Komponenten werden.
Der Kanzler hat viel Kritik einstecken müssen für seinen Anruf bei Russlands Präsident.
Der Wahlsieg von Donald Trump war gut für’s Geschäft: Elon Musk ist noch einmal rund 50 Milliarden Dollar reicher geworden. Mit dem Geld und der Nähe zum künftigen US-Präsidenten wächst sein Einfluss auf die Politik.
Die BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht will eine Zustimmung zu AfD-Anträgen nicht ausschließen. Die fordert einen anderen Umgang mit der Rechtspartei.
Israels Bodentruppen sollen gemäß dem Abkommen über eine Waffenruhe innerhalb von 60 Tagen schrittweise aus dem Libanon abziehen.
Deutschland will sich aktiv am Aufbau einer Friedensordnung für ein freies Syrien beteiligen. In einem Acht-Punkte-Plan haben Annalena Baerbocks Diplomaten ihre Vorstellungen formuliert.