Schlagzeilen
Der CDU-Kandidat Mario Voigt wurde zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt – trotz fehlender Stimme seiner Koalition. Sehen Sie hier die Wahl in voller Länge.
Mitten in der Nacht hören deutsche Segler auf einmal Hilferufe. Sie kommen von einem Mädchen, das tagelang einsam im Mittelmeer trieb.
Der CDU-Politiker Mario Voigt will sich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen lassen, doch seiner Koalition fehlt eine Stimme. Nun gibt es eine Verständigung mit der Linkspartei.
Mario Voigt will sich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen lassen, doch seiner Koalition fehlt eine Stimme. Nun gibt es wohl eine Verständigung mit der Linken, um den CDU-Politiker im ersten Wahlgang ins Amt zu bekommen. Der Landtag im Ticker.
Die Hochschulen in den USA gehen bald in die Winterpause.
Maximilian Krah tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Chemnitzer Umland an. Doch bis er seine Kandidatur bekannt gibt, vergehen mehr als zweieinhalb Stunden. Ein Abend voller Wendungen.
Die düsteren konjunkturellen Aussichten legen sich allmählich wie Mehltau auf die Stimmung in den Chefetagen. Eine wachsende Zahl zweifelt, im nächsten Jahr ohne Entlassungen auskommen zu können.
Seit zwei Jahren ist Katja de la Viña erfolgreiche Vorstandschefin von Allianz Leben. Jetzt will sie sich stärker um ihre Kinder kümmern und kündigte ihren Rücktritt an.
Der CDU-Politiker Mario Voigt will sich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen lassen, doch seiner Koalition fehlt eine Stimme.
Im neu gewählten EU-Parlament kassieren viele Politiker Geld für Nebentätigkeiten. Unter den zehn Abgeordneten mit den höchsten Nebeneinkommen sind vier Deutsche.
In der von Russlands Angriffskrieg geplagten Ukraine herrscht bereits Frost.
Mario Voigt will sich in Thüringen zum Ministerpräsidenten wählen lassen. Problem: Seine Koalition aus CDU, SPD und BSW hat dafür nicht die notwendige Mehrheit. Braucht er am Ende die Stimmen der AfD?