Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Amoklauf in Graz: "Dieser Horror ist nicht in Worte zu fassen"

Es ist der wohl schlimmste Amoklauf in der Geschichte Österreichs: Zehn Menschen kamen ums Leben, als einem Grazer Gymnasium ein ehemaliger Schüler das Feuer eröffnete. Das ganze Land steht unter Schock. Von Wolfgang Vichtl.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nagelkünstler Günther Uecker mit 95 Jahren gestorben

Günther Uecker bereitete dem Nagel den Weg in die Kunstgeschichte. Jahrzehntelang hämmerte er Zimmermannsnägel in Stühle, Klaviere oder Leinwände. Nun ist er im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf gestorben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Innenminister Dobrindt will Prävention gegen Extremismus stärken

Rechtsextremismus in Deutschland nimmt zu. Im tagesthemen-Interview kündigte Bundesinnenminister Dobrindt an, die finanziellen Mittel für Präventionsarbeit zu erhöhen. Einem AfD-Verbotsverfahren erteilte er erneut eine Absage.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Brasilien: Jair Bolsonaro bestreitet Putsch-Versuch

Jair Bolsonaro soll nach seiner Wahlniederlage versucht haben, einen Putsch zu organisieren. Der ehemalige Präsident Brasiliens weist die Vorwürfe zurück. Er spricht von politischer Verfolgung und will zurück ins Amt.

Quelle: Spiegel
News

Fünf Länder verhängen Sanktionen gegen zwei israelische Minister

Mehrere Regierungen hatten Israel wegen des Vorgehens im Gaza-Krieg und im Westjordanland mit scharfen Reaktionen gedroht. Fünf Länder - darunter Großbritannien - verhängen nun Sanktionen. Sie treffen zwei israelische Minister.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Elf Tote bei Amoklauf an Schule im österreichischen Graz

Ein 21-Jähriger hat an einer Schule in Graz mehrere Menschen erschossen - die meisten Opfer waren offenbar Schüler. Auch der Angreifer ist tot. Österreichs Kanzler Stocker sprach von einer "nationalen Tragödie".

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Verhandlung zu Compact-Verbot: So verlief der erste Tag vor Gericht

Knapp ein Jahr nach Verbot des rechtsextremen Magazins Compact prüft das Bundesverwaltungsgericht, ob dieses Bestand hat. Die Verhandlung begann mit grundlegenden Fragen. Wann das Gericht ein Urteil spricht, ist offen. Von Claudia Kornmeier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de