Schlagzeilen
Es ist der wohl schlimmste Amoklauf in der Geschichte Österreichs: Zehn Menschen kamen ums Leben, als einem Grazer Gymnasium ein ehemaliger Schüler das Feuer eröffnete. Das ganze Land steht unter Schock. Von Wolfgang Vichtl.
Die EU-Kommission hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen. Aber die Behörde muss mit Widerstand aus der Slowakei rechnen. Das Land ist stark abhängig von Moskaus Rohstofflieferungen.
Günther Uecker bereitete dem Nagel den Weg in die Kunstgeschichte. Jahrzehntelang hämmerte er Zimmermannsnägel in Stühle, Klaviere oder Leinwände. Nun ist er im Alter von 95 Jahren in Düsseldorf gestorben.
Sie prägt Argentiniens Politik seit Jahrzehnten, zusammen mit ihrem Mann soll Cristina Fernández de Kirchner den Staat um einen Milliardenbetrag beraubt haben. Ins Gefängnis muss sie wohl dennoch nicht.
Rechtsextremismus in Deutschland nimmt zu. Im tagesthemen-Interview kündigte Bundesinnenminister Dobrindt an, die finanziellen Mittel für Präventionsarbeit zu erhöhen. Einem AfD-Verbotsverfahren erteilte er erneut eine Absage.
Jair Bolsonaro soll nach seiner Wahlniederlage versucht haben, einen Putsch zu organisieren. Der ehemalige Präsident Brasiliens weist die Vorwürfe zurück. Er spricht von politischer Verfolgung und will zurück ins Amt.
Lew Schlosberg war einer der letzten Oppositionellen, der den Krieg in der Ukraine offen kritisierte und in Russland auf freiem Fuß war. Jetzt wurde auch der liberale Politiker offenbar festgenommen.
Erst vor wenigen Wochen hat die EU ihr 17. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Jetzt plant die Kommission schärfere Maßnahmen. Doch es gibt zwei entscheidende Hürden.
Daphne Caruana Galizia starb 2017 durch eine Autobombe. Die bekannte Journalistin hatte zu Korruption auf Malta recherchiert. Jetzt wurden zwei Komplizen verurteilt. Der mutmaßliche Drahtzieher wartet weiter auf seinen Prozess.
Mehrere Regierungen hatten Israel wegen des Vorgehens im Gaza-Krieg und im Westjordanland mit scharfen Reaktionen gedroht. Fünf Länder - darunter Großbritannien - verhängen nun Sanktionen. Sie treffen zwei israelische Minister.
Ein 21-Jähriger hat an einer Schule in Graz mehrere Menschen erschossen - die meisten Opfer waren offenbar Schüler. Auch der Angreifer ist tot. Österreichs Kanzler Stocker sprach von einer "nationalen Tragödie".
Knapp ein Jahr nach Verbot des rechtsextremen Magazins Compact prüft das Bundesverwaltungsgericht, ob dieses Bestand hat. Die Verhandlung begann mit grundlegenden Fragen. Wann das Gericht ein Urteil spricht, ist offen. Von Claudia Kornmeier.